Einträge von Naturpark Mühlviertel

Erhalt wertvoller Flächen

Ein Team aus engagierten freiwilligen Helferinnen und Helfern hat auch heuer wieder dazu beigetragen, den feuchten Teil der Pfarrwies’n in der Gemeinde St. Thomas am Bl. zu pflegen. Durch die tatkräftige Unterstützung ist der Erhalt dieser wertvollen Feuchtwiese überhaupt möglich. Dies stellt einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt und den Schutz seltener Tier- und Pflanzenarten […]

Tag des Denkmals

Der Tag des Denkmals feiert am letzten Sonntag im September unter dem Motto HAND//WERK gedacht+gemacht das Handwerk und die Restaurierung als Grundlagen der Denkmalpflege. So öffnet auch das Freilichtmuseum Großdöllnerhof seine Pforten. Neben dem alten Dreiseithof, der noch original getreu erhalten ist, können Ausstellungen an diesem Tag besucht werden. Der Naturpark Mühlviertel präsentiert sein vielfältiges […]

Kräuterwanderung im Naturpark Mühlviertel

Mit einer Naturvermittlerin erforschten die 3. und 4. Klassen der Naturpark-VS Allerheiligen die Pflanzen, Gräser und Kräuter rund um die Schule. Die Kinder lernten Interessantes und Nützliches rund um die heimischen Pflanzen kennen. Aus der  Vielzahl an heimischen Wildkräutern wurden beispielhaft der Erdholler (Girsch), Spitzwegerich und die Schafgarbe genauer unter die Lupe genommen. Nach der Entdeckungstour […]

Fledermäuse im Naturpark

Fledermäuse, die faszinierenden Jäger der Nacht, können mit den Händen fliegen und mit den Ohren sehen. Bei einem Workshop vom Naturpark erfuhren die Kinder der 1. Klasse der Naturpark-Volksschule spielerisch, wie das genau funktioniert mit der Echoortung und wie der Körper einer Fledermaus gebaut ist. Anhand eines Bilderrätsels wurde der Jahreskreislauf der Fledermäuse erforscht, die […]

Naturpark-Mittelschule unterwegs zu Bauernhöfen

Die 3. Klassen der Mittelschule Bad Zell besuchten im Zuge des Wandertages am 2. 7. 2024 zwei sehr unterschiedliche Bauernhöfe in Bad Zell. Am Vollerwerbsbauernhof von Hölzl Johannes und Barbara lernten wir einen modernen Milchviehbetrieb mit Melkroboter kennen. Wir hörten Interessantes über die Futterherstellung, die Aufzucht der Kälber und Kühe, die Haltung der Tiere, die […]

Zu Besuch am Schafbauernhof bei Marianne Ebenhofer

Die ganze Schule – 1. bis 4. Klasse – brach mit ihren Lehrerinnen zu einer Wanderung auf zum Milchschafhof Großöllinger in Rechberg. Nach einem sehr willkommenen Eis-Stopp bei Fam. Nader (Dechtlgruber) gings weiter über den Pechölstein bei der Kapelle der Fam. Nader Richtung Rechberg 15. (Endlich hatten wir auch die Ortschaft Rechberg, nämlich jene, die […]

NATURSCHAUSPIEL-Tour: Stoahoat & duftend wild

Kraftplätze & Heilsames mit dem wilden Thymian Sa, 21. September 2024, 14.00 – 17.00 Uhr Unser Streifzug führt uns zu moosigen Granitbuckeln aus längst versunkenen Zeiten. Sie waren einst das Herz eines gigantischen Gebirges. Wenn man unfassbare Zeiträume begreifen und erspüren möchte, dann ist man hier im Naturpark Mühlviertel genau richtig! Und mehr noch: hier […]

Großartiges Naturpark Abenteuer-Camp 2024

Eine abenteuerliche Zeit erlebten die Kinder beim zweitägigen Naturpark-Camp am Großdöllnerhof. Auf zu einer Forscherreise zu den Wasserwesen hieß es gleich zu Beginn. An einem Bach im Naturpark wurde das vielfältige Element Wasser genauer unter die (Becher)Lupe genommen. Ausgerüstet mit Kescher, Sieb und Pinsel wurde dieser spannende Lebensraum eifrig erforscht.Gestärkt nach einem guten Mittagessen entdeckten […]

Großes Engagement beim Schnitterfest

Beim Schnitterfest im Juli, in der Naturparkgemeinde Rechberg, zeigten die Besucherinnen und Besucher großes Engagement.Bei strahlendem Sonnenschein wurde der von Familie Thauerböck angebaute Kaltenberger Roggen nach alter Tradition per Hand geerntet. Das Korn wurde von den zahlreichen Freiwilligen zu Garben gebunden und anschließend zu Kornmandl aufgestellt. Mitglieder des Seniorenbundes Rechberg gaben ihr Wissen weiter und […]