Aktuelles aus dem Naturpark Mühlviertel
Veranstaltungen im Naturpark
RAUS! – Das NEUE Magazin 03/2023 von NATURSCHAUSPIEL ist da!
Es nimmt dich mit auf eine Reise durch die Naturwelt Oberösterreichs. Hier geht’s zur Bestellung
Im neuen Design präsentiert sich die Website der OÖ Naturparke!
Kontakt
Naturpark Mühlviertel
Rechberg 9, 4324 Rechberg
T: +43 (0) 7264 46 55-18
F: +43 (0) 7264 46 55-4
info@naturpark-muehlviertel.at
www.naturpark-muehlviertel.at
NATURPARKGEMEINDEN
NEWSLETTER
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
Sammelbestellaktion: Obstbäume & Wildsträucher
Nutzen Sie die einfache Bestellmöglichkeit und setzen Sie heimische Obstbäume und Wildsträucher für den eigenen Genuss und zur Schaffung wertvoller Lebensräume für viele Tierarten.
Die Bestellaktion wird von der Gemeinde Bad Zell und dem Naturpark Mühlviertel organisiert. Die Teilnahme ist sowohl für Bewirtschafter landwirtschaftlicher Flächen als auch für Gartenbesitzer möglich. Bei einer Pflanzung in gewidmetes Grünland kann an der Förderaktion „Naturaktives Oberösterreich“ teilgenommen werden. Die Abwicklung erfolgt gesammelt über das Naturparkbüro. Nähere Infos im Bestellformular.
Die Bestellung ist bis 31. Juli 2023 möglich:
Info & Bestellformular für Obstbäume und Wildsträucher
NEU am Stoakraftweg: Naturinfos & Schwungliegen
Zu einem der beliebtesten Wander- und Pilgerwege hat sich mittlerweile der Stoakraftweg im Naturpark Mühlviertel entwickelt. Etwa 50 Kilometer führt die abwechslungsreiche Tour durch die Naturparkgemeinden Bad Zell, Rechberg, St. Thomas am Blasenstein und Allerheiligen. So manche Überraschungen hat der Weg für Naturliebhaber:innen parat, mit den unzähligen Granitformationen, Schluchtwäldern und traumhaften Aussichtsplätzen.
Die bereits bewährte Stoakraftweg-App wurde mit digitalen Stempelstationen zu den Lebensräumen, Leittieren und Pflanzen im Naturpark Mühlviertel erweitert. Die App für Wanderbegeisterte ist kostenlos und bietet neben den wichtigen Infos für die Wanderung auch noch Lehrreiches zu den Naturbesonderheiten am Weg. Neue Schwungliegen in den vier Naturpark-Gemeinden laden zur Rast ein. Mehr Infos zum Stoakraftweg
Amphibienschutz
Dank der tatkräftige Unterstützung engagierter freiwilliger Helfer:innen war es auch heuer wieder möglich, einen Amphibienschutzzaun in Rechberg zu errichten. So wird den Tieren eine gefahrlose Reise zu ihrem Laichgewässer, dem Rechberger Badesee ermöglicht. Mehr lesen