Aktuelles aus dem Naturpark Mühlviertel
Veranstaltungen im Naturpark
RAUS! – Das NEUE Magazin 03/2023 von NATURSCHAUSPIEL ist da!
Es nimmt dich mit auf eine Reise durch die Naturwelt Oberösterreichs. Hier geht’s zur Bestellung
Im neuen Design präsentiert sich die Website der OÖ Naturparke!
Kontakt
Naturpark Mühlviertel
Rechberg 9, 4324 Rechberg
T: +43 (0) 7264 46 55-18
F: +43 (0) 7264 46 55-4
info@naturpark-muehlviertel.at
www.naturpark-muehlviertel.at
NATURPARKGEMEINDEN
NEWSLETTER
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
Neues Team im Naturpark Mühlviertel
Der Herbst bringt Neuerungen mit sich. Der Naturpark Mühlviertel hat mit Michaela Reiter eine neue Geschäftsführerin. Neu in dieser Funktion, ist sie als langjährige Assistentin der Geschäftsführung schon bekannt im Naturpark. Unterstützt wird sie von DI Theresa Bogengruber aus St. Thomas am Bl. Gemeinsam wird die erfolgreiche Arbeit im Naturpark fortgesetzt.
Der Naturpark-Vorstand mit Obmann Bgm. Martin Moser und Obmann-Stv. Bgm. Martin Ebenhofer heißen das neue Team herzlich willkommen und freuen sich auf die Zusammenarbeit. Ein herzlicher Dank gilt der ehemaligen Geschäftsführerin Mag.ª Maria Schipke für die hervorragende Arbeit.
Mehr Biodiversität im Naturpark Mühlviertel
Sehr erfolgreich war die vom Naturpark Mühlviertel und der Naturparkgemeinde Bad Zell organisierte Sammelbestellung von Obstbäumen und Wildsträuchern. Insgesamt konnten in Zusammenarbeit mit der Baumschule Wiesinger aus Bad Zell über 600 Bäume und Sträucher ausgegeben werden.
Mehr Infos unter Sammelbestellung von Obstbäumen und Sträuchern
Toller Waldtag mit der Naturpark-Mittelschule Bad Zell
Kurz vor den Herbstferien machten sich die 2. Klassen der Naturpark-Mittelschule Bad Zell auf in den Wald rund um den Großdöllnerhof in Rechberg. Aufgeteilt auf 4 Stationen lernten die Schüler:innen den Wald und seine Stockwerke, die Überwinterungsstrategien der Wildtiere und die Verwendungsmöglichkeiten des Holzes kennen. Sie untersuchten ebenso den Waldboden auf dessen Lebewesen und gingen ausgestattet mit Becherlupen auf die Suche nach Kleinlebewesen. Der Waldtag war somit eine tolle Ergänzung zum Unterricht. Die Schüler:innen konnten den Wald mit allen Sinnen erleben.
Mehr Infos: Naturpark-Mittelschule Bad Zell