Naturpark Mühlviertel
  • Home
  • Naturpark
    • Naturpark Region
      • Naturpark Gemeinden
      • Naturdenkmäler
      • Leitpflanze & Leittiere
      • Lebensräume & Geologie
    • Team
    • Verein
    • Naturpark-Schulen und -Kindergärten
      • Naturpark-Kindergarten Rechberg
      • Naturpark-Kindergarten & Krabbelstube Bad Zell
      • Naturpark-Kindergarten Allerheiligen
      • Naturpark-Volksschule Rechberg
      • Naturpark-Volksschule St. Thomas
      • Naturpark-Volksschule Bad Zell
      • Naturpark-Volksschule Allerheiligen im Mühlkreis
      • Naturpark-Mittelschule Bad Zell
    • Projekte & Forschung
      • Insektenprojekt
        • Hirschkäfer
    • FAQs
  • Naturerleben
    • Veranstaltungen / Termine
    • Buchbare Erlebnistouren
    • Angebote für Schulen, Kinder- & Jugendgruppen
    • Unterwegs im Naturpark
      • Stoakraftweg
      • Wanderwege
      • Radwege
      • Themenwege
      • Freizeitangebote
    • NaturvermittlerInnen
    • Großdöllnerhof
  • Naturgenuss
    • Pauschalangebote
    • Naturpark-Partner-Betriebe
    • Naturparkspezialitäten
  • Service & Kontakt
    • Service & Kontakt
    • Mitglied werden
    • Partner
    • Archiv
  • Wetterdaten
    • Naturparkwetter
    • Naturparkwebcams
  • Suche
  • Menü Menü
  • Wetterdaten
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Erlebnisführungen, NATURSCHAUSPIEL-Touren, Wanderungen & Workshops

Vielfältig und bunt präsentiert sich das heurige Programm. Neben bekannten und beliebten Naturangeboten gibt es allerhand Neues zu entdecken. Sie sind herzlich eingeladen, die abwechslungsreiche Landschaft kennen zu lernen. Stöbern Sie in unserem vielseitigen Angebot und gönnen Sie sich und ihren Lieben eine willkommene Auszeit. Die Beschäftigung in und mit der Natur lässt uns Durchatmen und tut der Seele gut.
Naturpark-Programm 2025 zum Downloaden

Am besten gleich für ein Lieblingsthema anmelden oder einen Gutschein für eine Tour verschenken.
Infos im Naturparkbüro, T: +43 (0) 7264 46 55-16, info@naturpark-muehlviertel.at

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Naturpark-Team

„NATURSCHAUSPIEL-Touren werden durch EU und Land Oberösterreich aus Mitteln der Ländlichen Entwicklung unterstützt.“

Lange Nacht der Naturparke

In allen Naturparken Österreichs erleben wir die Besonderheiten der Nacht

Fr, 19.09.2025, 18:30 - ca. 22.00 Uhr
Großdöllnerhof, Rechberg

Eine kurze Wanderung führt uns vom Treffpunkt zum Großdöllnerhof, wo wir in die Tierwelt der Nacht eintauchen. Ausklang beim Lagerfeuer unter Sternenhimmel.


Treffpunkt: Parkplatz Großdöllnerhof, 4324 Rechberg


Kosten: Erw. € 10,-, Kinder € 5,- für Programm und Verpflegung (Stockbrot, Getränk)


Anmeldung und Information:

Naturparkbüro, Tel. 07264/4655-16 oder info@naturpark-muehlviertel.at

bis 2 Tage vor der Veranstaltung

www.naturpark-muehlviertel.at

Anmeldung erforderlich:
07264465516
info@naturpark-muehlviertel.at

Korbwickeln aus Gräser, Kräutern & Blumen

Von der Binsenweisheit zum Brotkorb

Sa, 27.09.2025, 10.00 - 17.00 Uhr
Großdöllnerhof in Rechberg

Das Korbbinden ist so alt wie die Menschheit und gehört in Österreich mittlerweile zum immateriellen Kulturerbe. Es lassen sich viele schöne Gräser, Kräuter und Blumen zu wunderschön bunten Körben verarbeiten. Nach einem kurzen Streifzug in die Welt der Süß- und Sauergräser gestalten die Teilnehmer:innen unter Anleitung einen runden Korb, den jede/r nach dem Workshop mit nach Hause nehmen kann. Das Korbwickeln ist älter als das Töpfern und war früher die Winterarbeit vieler Bauern. Früher verwendete man für die Körbe Roggenstroh und Weide.
Material wie Gräser, Kräuter, Nadel und Faden werden den Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt, wer möchte kann jedoch getrocknete Ziergräser (Zebragras, Putzergras usw.) von daheim selber mitnehmen.

Kosten: Erw. € 44,- + € 11,- Materialkosten (incl. Unterlagen)
Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 15 Personen
Mitzubringen: eigene Verpflegung (Jause und Getränk)
Leitung: Karin Theresa Mikota (Kräuterpädagogin, Natur,- und Landschaftsvermittlerin, Wald- und Jagdpädagogin, Waldbadetrainerin)

Anmeldung erforderlich:
06645531507
naturspirit@gmx.at

Erste Hilfe aus der Naturapotheke

Natürliche Hausmittel für Kinder

Do, 09.10.2025, 18:00-20:30
Oberlebing 76, 4320 Allerheiligen

Bauchweh, Schnupfen, Schürfwunden und noch viele andere Beschwerden lassen sich gut mit einfachen Rezepten aus dem Kräutergarten lindern. Alte Rezepturen und neueste Erkenntnisse werden in diesem Workshop kombiniert. Die einfache Herstellung der Hausmittel und viele praktische Tipps sind ein wertvolles Hilfsmittel für bewusste Eltern und Großeltern.

Kosten: Erw. € 35,- (incl. Skriptum und Kostproben)
Teilnehmerzahl: Mind. 7, max. 15 Personen

Leitung: Mag. Christine Schober (Ernährungswissenschafterin, TEH Praktikerin, Imkerin, Kräuterexpertin)

Anmeldung erforderlich:
06801175019
office@christineschober.at

Meine Räucherschale - Keramikworkshop

Räucherschalen für Kräuterhexen

Fr, 17.10.2025, 15.00 - 18.00 Uhr
Atelier Ceramiko, 4324 Rechberg

Bei uns im Naturpark wachsen sie an vielen Plätzen: aromatische und kraftvolle Räucherpflanzen, mit denen schon seit Jahrhunderten Schutz und Reinigung erbeten werden. Wacholder, Beifuß und Wilder Thymian (Quendel), Engelwurz und Co. In der inspirierenden Atmosphäre meines Ateliers gestalten wir unsere persönliche Räucherschale aus Ton und verwenden dazu Abdrücke dieser Wildpflanzen.

Kosten: Erw. € 40,- (incl. Material und Brennkosten für eine Schale)
Teilnehmerzahl: Mind. 4 / max. 8 Personen
Mitzubringen: Lieblingskräuter, Arbeitskleidung
Leitung: Mag.art. Nikola Jakadofsky (akad. Keramikerin und Naturvermittlerin)
www.ceramiko.at


Anmeldung erforderlich:
06804060749
niko.j@gmx.at

Sterndlschaun' im Naturpark Mühlviertel

Sternen- und Planetenwanderung

Fr, 17.10.2025, Do, 30.10.2025
19:00 - 21:00 Uhr, Treffpunkt: Dorfplatz, 4324 Rechberg

jeweils 18.30 - ca. 21.30

Uhr Erleben wir gemeinsam den sternenklaren Nachthimmel im Naturpark. Bei der kurzen Wanderung vom Dorfplatz Rechberg zur Karl-Weichselbaumer-Aussichtswarte durchwandern wir das Sonnensystem im Maßstab 1:2 Mrd., wobei maßstabgetreue Modelle der Sonne und der Planeten gezeigt werden. Auf der Aussichtswarte erkunden wir mit einem grünen Laserpointer die Wintersternbilder am Nachthimmel. Die Wanderung über die Steinwiese und den Großdöllnerhof führt uns wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Foto: pixabay.com

Anmeldung erforderlich:
0437264465516
info@naturpark-muehlviertel.at

Räuchern mit heimischen Kräutern

Altes Brauchtum neue Wege

Fr, 07.11.2025, 16.00 - 19.00 Uhr
Freilichtmuseum Großdöllnerhof Rechberg

Wir tauchen in die magische Welt des Räucherns ein.
Neben den Grundlagen gibt es viele wunderbare Düfte zu genießen und Interessantes zu den Raunächten zu erfahren. Ebenso zeige ich viel
Praktisches aus meiner langjährigen Erfahrung. Mein Augenmerk liegt allgemein auf der heimischen Kräuterwelt und der einfachen Umsetzung.
Ob Haselwurz, Wacholder oder Waldmeister - es gibt vieles zu entdecken.

Kosten: Erw. € 25,- (incl. digitalem Skriptum)
Teilnehmerzahl: Mind. 5 / max. 18 Personen
Leitung: Sabine Eilmsteiner (Natur- und Landschaftsvermittlerin, Kräuterexpertin)
www.machandelbaum.at
Hinweis: Beim Seminar können das Buch „Magisches Dufträuchern“ sowie Räuchermischungen erworben werden.

Anmeldung erforderlich:
06802138501
sabine.kraeuterhexe@gmail.com

Tee-Workshop

Die geschmackliche Vielfalt unserer Teesorten erleben und genießen.

Do, 13.11.2025, 18:00-20:00
Oberlebing 76, 4320 Allerheiligen

Für jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen! Frühere Generationen haben noch gewusst, welches Kraut wofür verwendet werden kann. Unsere Hausapotheke wächst oft auch heute noch direkt vor unserer Haustür: Mädesüß gegen Kopfweh und Migräne, Ehrenpreis bei Hautproblemen usw. Ananas, Orange oder Apfel, Minze oder doch lieber Thymian, bitter oder herb, oder vielleicht sogar leicht süßlich? Unsere Kräutertees bieten ein breites Geschmacksspektrum, sind aromareich und heilsam. Von der Wirkung der Kräuter, bis zur Herstellung der eigene Teemischung und der richtigen Zubereitung lernen Sie in diesem Workshop. Verschiedene Teemischungen werden als Kostprobe angeboten.

Kosten:     Erw. € 23,-

Teilnehmerzahl: Mind. 7, max. 15 Personen

Leitung:     Mag. Christine Schober (Ernährungswissenschafterin,  TEH Praktikerin, Imkerin, Kräuterexpertin)

Anmeldung erforderlich:
Mag. Christine Schober, Tel. 0680/117 50 19 oder office@christineschober.at 
www.christineschober.at bis Mittwoch vor der Veranstaltung.


Anmeldung erforderlich:
06801175019
office@christineschober.at

Kontakt

Naturpark Mühlviertel
Rechberg 9, 4324 Rechberg
T: +43 (0) 7264 46 55-16
info@naturpark-muehlviertel.at
www.naturpark-muehlviertel.at

NATURPARKGEMEINDEN

Allerheiligen
Bad Zell
Rechberg
St. Thomas a. Blasenstein


Impressum - Datenschutz

NEWSLETTER

Zustimmung Datenschutz: *

Newsletter Abmeldung
(1) Datenschutzrichtlinien hier nachlesen

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union

ec.europa.eu
land-oberoesterreich.gv.at

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

© Naturpark Mühlviertel
  • Wetterdaten
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben scrollen
Cookie Zustimmung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Notwendigen Cookies zu. Cookie EinstellungenZUSTIMMUNG
Cookie Hinweis

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Lange Nacht der Naturparke

Fr, 19. September 2025
18:30 – ca. 22.00 Uhr

INFOS & ANMELDUNG
Für Android & iOSKennen Sie schon unsere Apps?
Naturpark Mühlviertel AppStoakraftweg App

Kein Interesse