Archiv
Hier finden Sie Informationen zu vergangenen Projekten und Aktionen.
Hier finden Sie Informationen zu vergangenen Projekten und Aktionen.
Naturpark Mühlviertel
Rechberg 9, 4324 Rechberg
T: +43 (0) 7264 46 55-18
F: +43 (0) 7264 46 55-4
info@naturpark-muehlviertel.at
www.naturpark-muehlviertel.at
Allerheiligen
Bad Zell
Rechberg
St. Thomas a. Blasenstein
Die umfangreiche Naturpark Mühlviertel App als mobile Informationsquelle
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Steinlehrpfad in Rechberg
Der NEU gestaltete Steinlehrpfad direkt beim Großdöllnerhof in Rechberg gibt Einblicke in die Geologie Oberösterreichs. Maskottchen WOLLI begleitet euch auf dem Rundweg und gemeinsam erfahrt ihr Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte unserer Landschaft. Highlight ist die Erlebnisstation Steinwippe. Geologie zum Anfassen. Mehr Infos
Erhalt wertvoller Flächen – Pflege der Pfarrwiese in St. Thomas am Bl.
Auch heuer hat wieder ein Team aus engagierten freiwilligen Helferinnen und Helfern den feuchten Teil der Pfarrwies’n in der Gemeinde St. Thomas am Bl. gemäht. Es ist eine Freude zu sehen, wie sich durch die kontinuierliche Pflege die Wiese zu einem wahren Naturjuwel entwickelt hat und so seltenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bietet. Ein […]
Beweggrund – LandART am Großdöllnerhof in Rechberg
Das heurige Landart-Projekt des Künstlers Willi Katteneder thematisiert auf ironische Weise den rapiden Verlust von wertvollem Boden in Österreich. Vom nackten Grus-Untergrund über die dünne, wertvolle Bodenschicht, wird die Verletzlichkeit unserer Lebensgrundlage auf drastische Weise aufgezeigt. Mehr lesen
5. Naturparkschule ausgezeichnet
Wir gratulieren herzlich der Mittelschule Bad Zell zu ihrer Zertifizierung als Naturparkschule. Beim Festakt präsentierten die Schülerinnen und Schüler mit viel Begeisterung und Engagement zahlreiche Naturparkaktivitäten. Hier geht’s zu den Bildern der Zertifizierungsfeier.
Wir schaun‘ auf unsere Insekten
Im Rahmen des Fotowettbewerbes „Wir schaun‘ auf unsere Insekten“ wurden die Gewinnerinnen ermittelt und Obmann Vize-Bgm. Martin Moser hat die Preise überreicht. Der Hauptpreis geht an Anja Rieder aus Allerheiligen, die mit ihren großartigen Bildern überzeugt hat. Wir gratulieren den Preisträgerinnen recht herzlich und bedanken uns für die Teilnahme. Hier geht’s zu den Bildern der […]
Tipp: „Unser Österreich“, Sa, 18. April 2020, 17.45 Uhr auf ORF III
Geheime Plätze – geheime Schätze: Oberösterreich Die geheimen und geheimnisvollen Plätze, in die es sich lohnt einzutauchen. Es gibt sie noch – in der Gosau, in St. Pankraz, in Hinterstoder und Hallstatt. Wir wandern auf den Pfaden der Geheimprotestanten, decken Wilderergeschichten auf und finden eine Holzstiege, die womöglich die älteste der Welt ist. Vom Mühlviertel […]
VERSCHOBEN >> Expertenvortrag Klimawandel: Mo, 27. April 2020
Der Vortrag mit Experten der ZAMG zum Thema „Klimawandel und seine Herausforderungen für Natur und Landwirtschaft“ muss leider absagen werden. Ein Ersatztermin ist für Herbst 2020 geplant, über den wir gerne zu gegebener Zeit informieren. Naturpark-Wetter-Daten / Webcams NEU: Auf unserer Website und auf der Naturpark-App sind seit Anfang des Jahres tagesaktuell die Wetterdaten abrufbar. […]
Ferialpraktikum im Naturpark Mühlviertel
Möchtest du die Arbeit in einem Naturpark-Management kennenlernen? Dann hast du als Student/In im September 2020 die Möglichkeit dazu. Wir schreiben für den Naturpark Mühlviertel eine 4-wöchige Praktikumsstelle aus und freuen uns auf deine Bewerbung. Nähere Infos zum downloaden
Naturpark-Kindergarten: Auszeichnung verlängert
Sehr herzlich gratulieren wir dem Pfarrcaritas-Kindergarten in Rechberg, der zu Recht den Titel „Naturpark-Kindergarten“ weitertragen darf. Mehr lesen …
Über Käfer und Wanzen im Naturpark
Zwei besondere Insektengruppen, die Käfer und Wanzen, beschäftigten unsere Pädagoginnen der Naturpark-Schulen und –Kindergärten bei ihrem jährlichen Fortbildungsnachmittag im September. Mit der Insektenspezialistin Gudrun Fuß wurde fleißig gekeschert und bestimmt. Mehr lesen