Archiv
Hier finden Sie Informationen zu vergangenen Projekten und Aktionen.
Kontakt
Naturpark Mühlviertel
Rechberg 9, 4324 Rechberg
T: +43 (0) 7264 46 55-18
F: +43 (0) 7264 46 55-4
info@naturpark-muehlviertel.at
www.naturpark-muehlviertel.at
NATURPARKGEMEINDEN
NEWSLETTER
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
Die Naturparke OÖ auf der Messe „Blühendes Österreich“
Die Messe „Blühendes Österreich“ lockte am Wochenende vom 01.-03. April 2022 wieder zahlreiche Garten- und Naturfreund:innen zur Messe Wels. Die Mitarbeiter:innen der Naturparke Oberösterreich präsentierten sich am gemeinsamen Stand. Die interessierten Besucher:innen konnten sich neben allgemeinen Informationen zu den Naturparken auch über unser umfangreiches Veranstaltungsprogramm sowie die Rad- und Wanderwege informieren. Ein erfolgreiches Messewochenende in […]
Der Naturpark Mühlviertel hat eine neue Geschäftsführerin: mit 1. März 2022 übernimmt Mag ͣ Maria Schipke die Naturpark-Agenden. Obmann Bgm. Martin Moser und Obmann-Stellvertreter Bgm. Martin Ebenhofer hießen Sie ganz herzlich willkommen. (im Bild v.li.n.re.: Obmann Martin Moser, Michaela Reiter, Maria Schipke, Obmann-Stv. Martin Ebenhofer)
Steinlehrpfad in Rechberg
Der NEU gestaltete Steinlehrpfad direkt beim Großdöllnerhof in Rechberg gibt Einblicke in die Geologie Oberösterreichs. Maskottchen WOLLI begleitet euch auf dem Rundweg und gemeinsam erfahrt ihr Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte unserer Landschaft. Highlight ist die Erlebnisstation Steinwippe. Geologie zum Anfassen. Mehr Infos
Erhalt wertvoller Flächen – Pflege der Pfarrwiese in St. Thomas am Bl.
Auch heuer hat wieder ein Team aus engagierten freiwilligen Helferinnen und Helfern den feuchten Teil der Pfarrwies’n in der Gemeinde St. Thomas am Bl. gemäht. Es ist eine Freude zu sehen, wie sich durch die kontinuierliche Pflege die Wiese zu einem wahren Naturjuwel entwickelt hat und so seltenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bietet. Ein […]
5. Naturparkschule ausgezeichnet
Wir gratulieren herzlich der Mittelschule Bad Zell zu ihrer Zertifizierung als Naturparkschule. Beim Festakt präsentierten die Schülerinnen und Schüler mit viel Begeisterung und Engagement zahlreiche Naturparkaktivitäten. Hier geht’s zu den Bildern der Zertifizierungsfeier.
Wir schaun‘ auf unsere Insekten
Im Rahmen des Fotowettbewerbes „Wir schaun‘ auf unsere Insekten“ wurden die Gewinnerinnen ermittelt und Obmann Vize-Bgm. Martin Moser hat die Preise überreicht. Der Hauptpreis geht an Anja Rieder aus Allerheiligen, die mit ihren großartigen Bildern überzeugt hat. Wir gratulieren den Preisträgerinnen recht herzlich und bedanken uns für die Teilnahme. Hier geht’s zu den Bildern der […]
Stoakraftweg – Gehen für’s Wohlergehen!
Naturpark kennenlernen am Stoakraftweg: Einer Perlenkette gleich reihen sich die schönsten und außergewöhnlichsten, geologischen und kulturellen Plätzen der vier Naturparkgemeinden aneinander. Im gemütlichen Auf und Ab gelangt man Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden. Idealer Begleiter ist die Naturpark-Mühlviertel-App: So stehen Ihnen die Wegstrecken, Startpunkte und viele interessante Naturinformationen bequem am Handy zur Verfügung. Kostenlos im […]
Tipp: „Unser Österreich“, Sa, 18. April 2020, 17.45 Uhr auf ORF III
Geheime Plätze – geheime Schätze: Oberösterreich Die geheimen und geheimnisvollen Plätze, in die es sich lohnt einzutauchen. Es gibt sie noch – in der Gosau, in St. Pankraz, in Hinterstoder und Hallstatt. Wir wandern auf den Pfaden der Geheimprotestanten, decken Wilderergeschichten auf und finden eine Holzstiege, die womöglich die älteste der Welt ist. Vom Mühlviertel […]
Naturpark-Kindergarten: Auszeichnung verlängert
Sehr herzlich gratulieren wir dem Pfarrcaritas-Kindergarten in Rechberg, der zu Recht den Titel „Naturpark-Kindergarten“ weitertragen darf. Mehr lesen …
Über Käfer und Wanzen im Naturpark
Zwei besondere Insektengruppen, die Käfer und Wanzen, beschäftigten unsere Pädagoginnen der Naturpark-Schulen und –Kindergärten bei ihrem jährlichen Fortbildungsnachmittag im September. Mit der Insektenspezialistin Gudrun Fuß wurde fleißig gekeschert und bestimmt. Mehr lesen