Natur- und Kulturbildungszentrum Großdöllnerhof
Der Großdöllnerhof ist ein für die Region urtypischer Mühlviertler Dreiseithof mit einem Alter von etwa 400 Jahren. Er wurde zuletzt bis 1968 im Vollerwerb von Familie Pehböck bewirtschaftet und im Jahr 1994 von der Gemeinde Rechberg gekauft, die den Hof adaptierte und zu einem Museum und Veranstaltungszentrum aus- und umbaute. Jeder Besucher, der das erste Mal durch das große, knarrende Holztor den Hof betritt, ist sofort vom einmaligen Ambiente dieses reizvollen Kleinods und der Tradition verzaubert.
Weitere Informationen zum Großdöllnerhof finden Sie auf
www.rechberg.at
Ausstellung: Volksmedizin & Aberglaube
Diese Ausstellung zeigt Jahrhunderte alte volksmedizinische Praktiken von Heilern und Wendern sowie Heil- und Segensbräuche.
Naturpark-Seminarraum: Im Obergeschoß des 400 Jahre alten Denkmalhofes befindet sich der Naturpark-Seminarraum, wo durch das Jahr verschiedene Natur- und Kulturveranstaltungen stattfinden. Zum Naturpark-Programm.
Auch für Feiern können die neu adaptierten Räumlichkeiten genutzt werden. Infos am Gemeindeamt Rechberg
Naturpark-Stadl: Der ehemalige Stadl des Hofes wurde in den „Naturpark-Stadl“ verwandelt. Der ca. 30 m² große Raum bietet die Möglichkeit, Workshops und Aktivitäten mit Schulklassen und Gruppen durchzuführen.
Öffnungszeiten:
Mai, Juni, September und Oktober: Samstag, Sonntag, Feiertag: 13-18 Uhr
Juli, August: Sonntag, Feiertag: 13-18 Uhr
Montag-Freitag geschlossen! Für Gruppen ab 12 Personen Öffnungszeiten nach Vereinbarung!
LandART-Projekte am Großdöllnerhof
2022 sorgt Willi Katteneder für „GESPRÄCHSSTOFF“: im gemütlichen Leinenzelt beim Steinlehrpfad direkt vor dem Großdöllnerhof in Rechberg sind die Besucher selbst eingeladen ins Gespräch zu kommen. Sich einfach zusammensetzen, Geschichten erzählen, seinem Gegenüber von Erlebnissen, Reisen oder Ereignissen berichten, wie früher. Die blauen Stoffbahnen geben Auskunft über die unterschiedlichen Ausdrücke für’s Reden. Quatschen, fasseln, plaudern Sie oder machen Sie Ihrer Liebsten oder ihrem Liebsten einen Heiratsantrag. Kommen Sie ins Gespräch.
Infos & Anmeldung zu Museumsführungen:
Gemeindeamt Rechberg
Rechberg 9, 4324 Rechberg
T: +43 (0) 7264 46 55
gemeindeamt@rechberg.ooe.gv.at