Wie jedes Jahr wurden bereits auch heuer wieder die Fledermäuse unterm Dach der Rechberger Kirche gezählt. In den Sommermonaten ziehen dort die Weibchen der Großen Mausohren ihre Jungen auf. Gut geschützt im dunklen und ruhigen Kirchendachboden nützen die Fledermaus-Weibchen diesen als Wochenstube und schlafen untertags eng beisammen als Gruppen direkt unterm Dach. In den Abendstunden bei Dämmerung fliegen sie aus, um Nahrung zu suchen und zu trinken. Heuer zählte Isabel Schmotzer vom KFFÖ (Koordinationsstelle für Fledermausschutz in Österreich) an die 520 Muttertiere (Vergleich 2024: ca. 400 Tiere). Wir freuen uns, dass wir in der Rechberger Kirche eine steigende Anzahl an den „Großen Mausohren“ beherbergen können und bedanken uns an dieser Stelle bei der Pfarre Rechberg für die Bereitschaft speziell bei Bauarbeiten am Kirchendach(boden) auf die sensiblen Tiere Rücksicht zu nehmen.
Samstag, 5. Juli 2025, 10.00 bis 16.00 Uhr
Naturpark-Spielplatz in St. Thomas am Blasenstein
A
Freut euch auf einen spannenden Tag für die ganze Familie mit einem bunten Programm!
10.00 – 12.00 Uhr Natur-Schnupper-Touren: Schmetterlinge – fliegende Edelsteine ODER Über Stock und Stein mit Wald-Kugelbahn
12.00 – 14.00 Uhr Mittagspause mit Picknick und Bastel- sowie Forscherstationen
14.00 – 16.00 Uhr Natur-Schnupper-Touren
Teilnahmegebühr inkl. Verpflegung: ab 4 Jahren, 0-3 Jahre frei
€ 12,- pro Person
€ 9,- pro Person mit der OÖ Familienkarte
Anmeldung erforderlich bis 1. Juli 2025
im Naturpark-Büro: info@naturpark-muehlviertel.at, 07264 / 46 55-16
Gebt eure gewünschten Schnupper-Touren gleich bei der Anmeldung bekannt.
Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf Sonntag, 6. Juli 2025 verschoben.
Die Austragungsorte samt Programm der anderen 3 Naturparke Oberösterreichs findet ihr hier:
Naturpark Attersee – Traunsee, Tel. +43 7663 201 35
Naturpark Bauernland. Irrsee Mondsee Attersee, Tel: +43 6232 90303 3606
Naturpark Obst-Hügel-Land: Tel. +43 7249 47 112 25
Literatur in Liedern
Fr, 9. Mai 2025, 19.30 Uhr
Das Musikerkollektiv „Goethe groovt“ vertont Gedichte von Größen der Weltliteratur. Neben Goethe stehen Schiller und Nietzsche auf dem Programm, aber auch Soyfer, Ebner-Eschenbach oder Busta. Der Band gelingt das Kunststück, klassische Texte mit leisen, sanften und gefühlvollen Klängen, aber auch temperamentvollen Stilmitteln des Jazz und der Worldmusik neu zu vermitteln. Auf einfühlsame und berührende
Weise entstauben sie damit die zeitlose Botschaft der Gedichte. Mit Goethe groovt kommen nicht nur Musiker sondern auch Naturvermittler zu uns auf den Großdöllnerhof.
Musiker:
Gebhard Alber – Gesang, Gitarre
Mathias Eidenberger – E-Gitarre
Stephan Mastnak – E-Bass, Kontrabass, Gesang
Manfred Seifriedsberger – Flöte, Hang, Perkussion
Ort: Großdöllnerhof, 4324 Rechberg
Veranstalter: Bücherei Rechberg, Verein Zukunft Rechberg und Naturpark Mühlviertel
Information:
Naturparkbüro, Tel. 07264/4655-16 oder info@naturpark-muehlviertel.at
www.naturpark-muehlviertel.at
Regional und Saisonal schmeckt doppelt gut!
Spaß und Freude beim Kochen und der Genuss von kreativen und wertvollen Gerichten stehen bei diesem Kochkurs im Vordergrund. Wir verarbeiten hochwertige Grundprodukte unserer Naturpark-Spezialitätenbetriebe und verfeinern sie mit Gewürzen und Kräutern, sodass wir dann mit neuen Rezeptideen nach Hause gehen. Auf einfache Zubereitung und vor allem Alltagstauglichkeit wird Wert gelegt. An diesem Abend erwartet Sie ein 4-Gänge-Menü, das in Teams unter Anleitung zubereitet wird.
Termine: Frühlingsschmankerl – Do, 22. Mai 2025, Herbstschmankerl – Do, 4. September 2025
Dauer: 17:00 Uhr (Kursstart: 17:30 Uhr) – 21:00 Uhr
Kosten: € 27,- Kurs + € 18,- Lebensmittelbeitrag
(bei kurzfristigen Absagen ohne Ersatzperson wird eine Stornogebühr verrechnet)
Ort: Großdöllnerhof, 4324 Rechberg
Mitzubringen: Kochschürze, Geschirrtuch, keine Vorkenntnisse nötig
Teilnehmerzahl: 8 – 14 Personen
Leitung: Helmut Maier (Koch, Dipl. Ernährungstrainer TCM, Dipl. Energetiker TCM)
Infos & Anmeldung: bis 1 Woche vor der Veranstaltung
Naturpark Mühlviertel, 07264/4655-16, info@naturpark-muehlviertel.at
Passend für viele Gelegenheiten, praktisch und ein besonderes Geschenk sind die NATURSCHAUSPIEL-Wertgutscheine. Der Betrag ist frei wählbar und der Gutschein kann bei jeder NATURSCHAUSPIEL-Tour eingelöst werden. Restbeträge werden vom Guide bar ausbezahlt.
Also worauf warten? (Ent)führe deine Liebsten zu einer Eseltour, Flussexpedition, auf ein Bergerlebnis oder zu einem Kräuterbrunch.
150 Touren warten darauf, entdeckt zu werden. Hol dir (d)einen Gutschein!
Unsere Naturpark-Spezialitäten-Partner produzieren Lebensmittel bester Qualität. Sind Sie auf der Suche nach einem Geschenk? Liebevoll hergerichtete Geschenkpakete und Genusskörbe gefüllt mit Quendel-Produkten und Spezialitäten erhalten Sie in den Hofläden. Mit gutem Gewissen Gutes schenken.
Kaufhaus Haunschmid, 4324 Rechberg 15, T: +43 (0) 7264 4613 oder info@gasthof-haunschmid.at, www.gasthof-haunschmid.at
Bio-Berghof-Laden, Familie Hunger, 4283 Bad Zell, Erdleiten2, T: +43 (0) 7263 6110 oder info@bioberghof.at, www.berghofladen.at
Arche Natur, 4363 St. Thomas, Untermaseldorf 10, T: +43 (0) 7265 5382 oder archenatur@hotmail.com
Dinkelhof Gruber, 4364 St. Thomas, Thomasreit 8, T: +43 (0) 681/20 42 17 52 oder info@dinkelhof-gruber.at, www.dinkelhof-gruber.at
Bio-Hofladen Schmiedberger, 4324 Rechberg, Winkl 3, T: +43 (0) 7264 41 20, www.biohof-schmiedberger.at
Bei unseren Bio-Imkern können Sie wertvolle Honigprodukte direkt beziehen. Mehr lesen.
Unter der Qualitätsmarke Naturparkspezialitäten werden Produkte, deren wertbestimmender Bestandteil aus der Region kommt und deren Produktion zum Erhalt der Landschaft beiträgt, vermarkten. Erhältlich sind diese Spezialitäten bei den örtlichen Nahversorgern und Naturpark-Partnerbetrieben.
Der Verband der Naturparke Österreichs wählte den Naturpark-Spezialitätenpartner Bioberghof Hunger zum Betrieb des Monats. Mitten in der herrlichen Hügellandschaft des Mühlviertels auf ca. 610 m Seehöhe, 4 km vom Bad Zeller Ortskern entfernt, liegt der Bioberghof der Familie Hunger in dem kleinen Dorf Erdleiten. Am Bioberghof leben Kühe, Schweine, Landgänse, Pferde, Katzen, Hasen und Hühner. Viele davon sind seltene Haustierrassen. Bei ihnen am Hof kann man Feste feiern, Tiere erleben, ganz viel neues lernen und natürlich Bio-Spezialitäten einkaufen und genießen.
Mehr Infos zum Bioberghof Hunger: Der Bioberghof der Familie Hunger
Wir gratulieren sehr herzlich!
Schnupperkurs für Anfänger:innen
„Nimm Zuflucht zum Spinnen, damit sich der Geist beruhigt. Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele.“ Diesem Zitat von Gandhi stimmen sicher viele zu, die gern am Spinnrad sitzen. In gemütlicher Atmosphäre nähern wir uns mit viel Geduld Schritt für Schritt dem alten Handwerk an. Wir erfahren mehr über die kostbare Naturfaser und gehen der Wolle bis zum verzwirnten Faden auf die Spur. Geräte und kardierte Wolle sind zum Ausprobieren vorhanden, gerne kann auch das eigene Spinnrad mitgebracht werden.
Termine: Sa, 7. Dezember 2024, 14.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Groß Öllinger Hof, Rechberg 15, 4322 St. Thomas/Bl.
Kosten: Erw. € 45,- (incl. Material)
Teilnehmerzahl: Mind. 3, max. 6 Personen
Leitung: Marianne Ebenhofer, MSc MSc
Anmeldung erforderlich:
Marianne Ebenhofer: Tel. 0664/855 49 47 oder m.ebenhofer@eduhi.at
bis eine Woche vor der Veranstaltung.
Für Kleingruppen individueller Wunschtermin möglich.
Natürliche Hausmittel für Kinder
Bauchweh, Schnupfen, Schürfwunden und noch viele andere Beschwerden lassen sich gut mit einfachen Rezepten aus dem Kräutergarten lindern. Alte Rezepturen und neueste Erkenntnisse werden in diesem Workshop kombiniert. Die einfache Herstellung der Hausmittel und viele praktische Tipps sind ein wertvolles Hilfsmittel für bewusste Eltern und Großeltern.
Termin: Do, 24. Oktober 2024, 18.00 bis 20.30 Uhr
Ort: Freilichtmuseum Großdöllnerhof in Rechberg
Kosten: Erw. € 35,- (incl. Skriptum und Kostproben)
Teilnehmerzahl: Mind. 7, max. 15 Personen
Leitung: Mag. Christine Schober (Ernährungswissenschafterin, TEH Praktikerin, Imkerin, Kräuterexpertin)
Anmeldung erforderlich:
Mag. Christine Schober, Tel. 0680/117 50 19 oder office@christineschober.at
www.christineschober.at bis Mittwoch vor der Veranstaltung.
Erlesene Kräuter- und Honigprodukte auch im Online-shop erhältlich.
Für Gruppen ab 6 Personen individuell buchbar.
Bunte Blätter, traumhafte Morgenstimmungen und die kühle, frische Luft laden besonders jetzt im Herbst ein, einen Ausflug in den Naturpark Mühlviertel zu machen. Die zahlreichen Wanderwege führen durch die schöne Hügellandschaft und vorbei an beeindruckenden Felsformationen. In jeder Naturpark-Gemeinde gibt es tolle Aussichtspunkte, von denen sich der Blick über das Land schweifen lässt. Auch mit dem Rad kann man im Naturpark unterwegs sein. Sowohl mit E-Bikes als auch Mountainbikes lässt sich die wunderschöne Natur auf beschilderten Radwegen erkunden.
Weitere Infos finden Sie hier: Wander-, Themen- und Radwege – Naturpark Mühlviertel