Naturkalender_Workshop_SchülerInnen_St_Thomas_April_2023_Foto_Naturpark_Mühlviertel

Workshop in der Naturpark-Volksschule St. Thomas am Bl.

Erlebnis Jahreszeiten-Hecke lautete der Titel des interessanten Workshop-Tages mit Expertin Ulrike Mittermüller vom Büro Lacon in der Naturpark-Volksschule St. Thomas am Bl.
Mehr Lesen

Kräuter_Foto_Christine Schober

Bastel-Workshop für Kinder: Fr, 5. Mai 2023, 15-17 Uhr

Muttertagsgeschenke aus der Naturküche


Alle Mama‘s freuen sich über selbst gebastelte Geschenke. Wenn sie dann frisch aus der Natur kommen, sind sie noch wertvoller. Kleine Entdecker:innen sind herzlichen eingeladen gemeinsam mit Kräuterexpertin Christine, in die Welt der Kräuter einzutauchen. Es wird gesammelt, gemischt und gekocht. Im Handumdrehen entstehen einfache Kräuter- und Blütenköstlichkeiten für wunderbare Mama‘s.

Kosten: € 38,- pro Kind (inkl. Rezeptheftchen und Material) .

Für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren.
Teilnehmerzahl: mind. 7, max. 12 Kinder

Leitung: Mag. Christine Schober (Ernährungswissenschafterin, TEH-Praktikerin, Imkerin, Kräuterexpertin)

Ort: Schobers Kräuter & Honige, 4320 Allerheiligen, Oberlebing
Kosten: Erw. € 22,- inkl. Unterlage und Räucherstäbchen
Leitung: Mag. Christine Schober (Ernährungswissenschafterin, TEH Praktikerin, Imkerin, Kräuterexpertin)

Anmeldung erforderlich:
Mag. Christine Schober, Tel. +43 (0)680/117 50 19 oder office@christineschober.at,
www.christineschober.at.

Pflanzenmarkt_Mühlviertler_Bioberghof

14. Pflanzenmarkt Mühlviertler Berghof: Sa, 6. Mai 2023

Der Naturpark-Partner-Betrieb der Familie Hunger in Bad Zell lädt zum alljährlichen Pflanzenmarkt mit Tag der offenen Tür herzlich ein.

Programm:

» BergHof-Laden geöffnet
» Hofführung am Arche-Hof
» Bio-Schmankerl
» Kinderprogramm, Naturpark-Infostand

Ort: Mühlviertler Berghof, Erdleiten 2, 4283 Bad Zell

Hinweis für Ausstellerinnen und Aussteller: Bitte um Voranmeldung. Biopflanzen erwünscht! Das Eintopfen der Pflanzen sollte mind. eine Woche vor dem Markt erfolgen. Töpfe bitte beschriften.

Weitere Infos Tel. +43 (0)7263/6110 oder info@bioberghof.at
www.bioberghof.at

Findet bei jedem Wetter statt. Der Eintritt ist frei.

Sternenwanderung_Naturpark_Muehlviertel_Foto_Josef_Killinger

Sterndlschaun‘ im Naturpark Mühlviertel

Do, 23.03.2023, 19 – 21 Uhr

Sternen- und Planetenwanderung: Erleben wir gemeinsam den sternenklaren Nachthimmel im Naturpark. Bei der kurzen Wanderung vom Dorfplatz zur Karl-Weichselbaumer-Aussichtswarte durchwandern wir das Sonnensystem im Maßstab 1:2 Mrd., wobei maßstabgetreue Modelle der Sonne und der Planeten gezeigt werden.
Auf der Aussichtswarte erkunden wir mit einem grünen Laserpointer die Wintersternbilder am Nachthimmel. Die Wanderung über die Steinwiese und den Großdöllnerhof führt uns wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Kosten: Erw. € 12,- / Kinder bis 12 Jahre freiwillige Spende
Treffpunkt: Dorfplatz in Rechberg

Ausrüstung: sehr warme Kleidung, festes Schuhwerk, Taschen- oder Stirnlampe

Hinweis: Findet nur bei sternenklarem Wetter statt!

Leitung: DI Franz Hofstadler, Obmann Astronomischer Verein Mühlviertel; www.sterndlschaun.at

Anmeldung erforderlich:
Naturparkbüro: Tel. +43 (0) 7264/4655-18 oder info@naturpark-muehlviertel.at.

Naturpark-Programm 2023
Unser Jahresprogramm bietet eine bunte Vielfalt an Erlebnisführungen, Workshops und NATURSCHAUSPIEL-Touren.
Hier geht’s direkt zu den Terminen.

Abenteuer Natur 2023
Erlebnisangebote speziell für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen. Abenteuer Natur 2023

Gerne senden wir die Folder auch per Post zu. Gleich im Naturparkbüro anfordern: +43 (0) 7264/4655-18 oder info@naturpark-muehlviertel.at.  Alle Termine und viele weiter Infos finden Sie auch auf unserer kostenlosten Naturpark-App.

Naturvermittlung_Naturpark_Mühlviertel_Foto_Barbara_Derntl

Komm‘ in unser Team

Eine sehr anspruchsvolle und wichtige Aufgabe des Naturpark Mühlviertel ist es, Menschen die Natur näher zu bringen, sie für die Vielfalt zu begeistern. Naturbegegnungen sind eine Grundlage für umweltgerechtes Verhalten. Natur- und Landschaftsvermittler:innen öffnen die Tore zu ganz neuen und faszinierenden Erfahrungen in der Natur. In vielen verschiedenen Workshops werden Themen rund um die natürliche Vielfalt des Naturpark Mühlviertel an Gäste und Bewohner:innen vermittelt.

Du interessierst dich für unsere Natur- und Kulturlandschaft und gibt’s dein Wissen gerne weiter? Im März 2023 startet wieder ein Lehrgang zum „Zertifizierten Natur- und Landschaftsvermittler:in“ am Ländlichen Fortbildungsinstitut in Linz. Inhalte des Lehrganges sind unter anderem Methoden der Naturvermittlung für unterschiedliche Zielgruppen (Kinder, Erwachsene, Senior:innen), Gruppenleitung, Kommunikation, Ökologische Zusammenhänge der wichtigsten Lebensräume, Entwicklung unserer Kulturlandschaft, rechtliche Rahmenbedingungen, Kartenkunde, u.v.m. Weiter Informationen zum Zertifikatslehrgang unter www.ooe.lfi.at

Du möchtest mehr über die Arbeit der Natur- und Landschaftsvermittler:innen im Naturpark Mühlviertel erfahren? Gerne kannst du auch bei einem unserer Workshops „schnuppern“. Das Naturpark-Büro steht unter 07264/ 46 55-18 oder 0664/ 88 43 59 73 für Fragen zur Verfügung.


Stellenausschreibung: Geschäftsfüher:in beim VNÖ

Der Dachverband der Naturparke Österreichs (VNÖ) in Graz, besetzt aufgrund einer Pensionierung die Position der Geschäftsführung neu.

Hier geht’s zu der Stellenausschreibung

Rezertifizierung_Naturpark-Schulen_Naturpark Mühlviertel_2022

Drei Naturpark-Schulen rezertifiziert

Die Naturpark Volksschulen in Bad Zell, Rechberg und St. Thomas am Bl. wurden im Zuge der Evaluierung wieder erfolgreich als „Naturpark-Schule“ rezertifiziert. Eine wertvolle Anerkennung für das großartige Engagement in der Natur- und Umweltbildung. Weitere Infos

Naturparke_OÖ_neue_Website

Im neuen Design präsentiert sich die Website der OÖ Naturparke! Hier geht’s zur Website.

Der Naturpark Mühlviertel gratuliert herzlich zur Auszeichnung_Foto Naturpark Mühlviertel

Pfarrcaritas-Kindergarten Bad Zell ist Naturpark-Kindergarten

Pünktlich zum Start ins neue Kindergartenjahr fand am 22. September 2022 die offizielle Eröffnung des neuen Zubaus im Pfarrcaritas Kindergarten Bad Zell statt. Im Zuge der Feierlichkeiten wurde der Kindergarten mit dem Prädikat „Naturpark Kindergarten“ ausgezeichnet. Weiterlesen