Einträge von info_oif56512

Jahresausklang im Naturpark

Gemeinsam wurde das Jahr 2022 im Naturpark Mühlviertel bei einem wunderschönen Nachmittag mit gemütlichem Beisammensein beendet. Bei einer Führung von Herrn Dr. Strasser auf der Burg Klingenberg konnten wir den faszinierenden Geheimnissen der Geschichte lauschen und den mystischen Weitblick ins Mühlviertel genießen. Die anschließende gemütliche Wanderung brachte uns zu Gertrude Riegler, zur archeNATUR (Untermaseldorf 10, […]

Drei Naturpark-Schulen rezertifiziert

Die Naturpark Volksschulen in Bad Zell, Rechberg und St. Thomas am Bl. wurden im Zuge der Evaluierung wieder erfolgreich als „Naturpark-Schule“ rezertifiziert. Eine wertvolle Anerkennung für das großartige Engagement in der Natur- und Umweltbildung. Weitere Infos

Im neuen Design präsentiert sich die Website der OÖ Naturparke! Hier geht’s zur Website.

Auf die Fläche, fertig, los! Im Naturpark Mühlviertel

Im Rahmen des österreichweiten Projektes „Auf die Fläche, fertig, los!“ werden auf Kleinflächen Insektenlebensräume angelegt zur Bewusstseinsbildung und um dem Insektensterben entgegenzuwirken. Gemeinsam mit der Naturpark Mittelschule Bad Zell wurde eine Insektenfläche angelegt. Eifrig bauten die Schüler:innen eine Käferburg und legten eine Blühfläche an. Die Insektenfläche wird den Naturpark-Schulen in Bad Zell langfristig für den […]

Pfarrcaritas-Kindergarten Bad Zell ist Naturpark-Kindergarten

Pünktlich zum Start ins neue Kindergartenjahr fand am 22. September 2022 die offizielle Eröffnung des neuen Zubaus im Pfarrcaritas Kindergarten Bad Zell statt. Im Zuge der Feierlichkeiten wurde der Kindergarten mit dem Prädikat „Naturpark Kindergarten“ ausgezeichnet. Weiterlesen

DEIN NATURSCHAUSPIEL MAGAZIN BESTELLEN

RAUS! – Das neue Magazin von NATURSCHAUSPIEL nimmt dich auf eine Reise durch die Naturwelt Oberösterreichs mit.Die dritte Ausgabe von RAUS! widmet sich dem Artenschutz und der zunehmenden Bedeutung von globalen Biodiversitätsstrategien. Der Bestand an Vögeln, Säugetieren und Amphibien ist in den letzten 50 Jahren weltweit um 68 % geschrumpft, auch in Oberösterreich hat dies […]

Korbwickeln aus Gräsern, Kräuter & Blumen: Sa, 23. Sep. 2023, 10-17 Uhr

Von der Binsenweisheit zum Brotkorb Das Korbbinden ist so alt wie die Menschheit und gehört in Österreich mittlerweile zum immateriellen Kulturerbe. Es lassen sich viele schöne Gräser, Kräuter und Blumen zu wunderschön bunten Körben verarbeiten. Nach einem kurzen Streifzug in die Welt der Süß- und Sauergräser gestalten die Teilnehmer:innen unter Anleitung einen runden Korb, den […]

Nahrhafte Natur: Sa, 8. Okt. 2022, 14-17 Uhr

Von Köstlichkeiten und Notnahrung Gemeinsam erkunden wir Wiese und Wald und begeben uns auf die Suche nach Essbarem. Ob süße Naschereien oder nährstoffreiche Nüsse, Wurzeln und Samen – die Natur hat viel zu schenken. Jeder Teilnehmer lernt in Hinblick auf Notnahrung wichtige Pflanzen- und Pilzarten, deren Verwendung, Haltbarmachung und auch mögliche giftige Doppelgänger kennen. Es […]

Filz-Workshop: Sa, 16. Juli 2022, 9-16 Uhr

Selbst gefilzte Unikate im Design der Mohnblume Den Filzprozess kennenlernen, verstehen, spüren und kreativ umsetzen. Bei diesem Workshop fertigen wir unter dem Motto „Alles Mohn“ ein eigenes selbst gefilztes Werkstück. Verwendet werden nur feinste Naturmaterialien. Unter fachkundiger Anleitung entstehen so dekorative Kunstwerke für das eigene Zuhause. Neben dem praktischen Arbeiten erfahren wir Wissenswertes über die […]

Praktikum/Projektmitarbeit im Naturpark Mühlviertel

Der Naturpark Mühlviertel unterstützt Naturpark-Volksschulen und Naturpark-Mittelschulen in der Natur- und Umweltbildung. Für die gemeinsame Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien zu Naturparklernzielen und eines in den Lehrplan passenden Naturparkbildungskonzeptes suchen wir eine:n interessierte:n Student:in. Du studierst Lehramt evtl. mit dem Schwerpunkt Biologie, hast Interesse am Lernraum Natur und kannst dich gut ausdrücken, dann freuen wir uns auf […]