Kontakt
Naturpark Mühlviertel
Rechberg 9, 4324 Rechberg
T: +43 (0) 7264 46 55-18
F: +43 (0) 7264 46 55-4
info@naturpark-muehlviertel.at
www.naturpark-muehlviertel.at
NATURPARKGEMEINDEN
NEWSLETTER
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
Sammelbestellaktion: Obstbäume & Wildsträucher
Nutzen Sie die einfache Bestellmöglichkeit und setzen Sie heimische Obstbäume und Wildsträucher für den eigenen Genuss und zur Schaffung wertvoller Lebensräume für viele Tierarten.
Die Bestellaktion wird von der Gemeinde Bad Zell und dem Naturpark Mühlviertel organisiert. Die Teilnahme ist sowohl für Bewirtschafter landwirtschaftlicher Flächen als auch für Gartenbesitzer möglich. Bei einer Pflanzung in gewidmetes Grünland kann an der Förderaktion „Naturaktives Oberösterreich“ teilgenommen werden. Die Abwicklung erfolgt gesammelt über das Naturparkbüro. Nähere Infos im Bestellformular.
Die Bestellung ist bis 31. Juli 2023 möglich:
Info & Bestellformular für Obstbäume und Wildsträucher
NEU am Stoakraftweg: Naturinfos & Schwungliegen
Zu einem der beliebtesten Wander- und Pilgerwege hat sich mittlerweile der Stoakraftweg im Naturpark Mühlviertel entwickelt. Etwa 50 Kilometer führt die abwechslungsreiche Tour durch die Naturparkgemeinden Bad Zell, Rechberg, St. Thomas am Blasenstein und Allerheiligen. So manche Überraschungen hat der Weg für Naturliebhaber:innen parat, mit den unzähligen Granitformationen, Schluchtwäldern und traumhaften Aussichtsplätzen.
Die bereits bewährte Stoakraftweg-App wurde mit digitalen Stempelstationen zu den Lebensräumen, Leittieren und Pflanzen im Naturpark Mühlviertel erweitert. Die App für Wanderbegeisterte ist kostenlos und bietet neben den wichtigen Infos für die Wanderung auch noch Lehrreiches zu den Naturbesonderheiten am Weg. Neue Schwungliegen in den vier Naturpark-Gemeinden laden zur Rast ein. Mehr Infos zum Stoakraftweg
Workshop in der Naturpark-Volksschule St. Thomas am Bl.
Erlebnis Jahreszeiten-Hecke lautete der Titel des interessanten Workshop-Tages mit Expertin Ulrike Mittermüller vom Büro Lacon in der Naturpark-Volksschule St. Thomas am Bl.
Mehr Lesen
Bastel-Workshop für Kinder: Fr, 5. Mai 2023, 15-17 Uhr
Muttertagsgeschenke aus der Naturküche
Alle Mama‘s freuen sich über selbst gebastelte Geschenke. Wenn sie dann frisch aus der Natur kommen, sind sie noch wertvoller. Kleine Entdecker:innen sind herzlichen eingeladen gemeinsam mit Kräuterexpertin Christine, in die Welt der Kräuter einzutauchen. Es wird gesammelt, gemischt und gekocht. Im Handumdrehen entstehen einfache Kräuter- und Blütenköstlichkeiten für wunderbare Mama‘s.
Kosten: € 38,- pro Kind (inkl. Rezeptheftchen und Material) .
Für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren.
Teilnehmerzahl: mind. 7, max. 12 Kinder
Leitung: Mag. Christine Schober (Ernährungswissenschafterin, TEH-Praktikerin, Imkerin, Kräuterexpertin)
Ort: Schobers Kräuter & Honige, 4320 Allerheiligen, Oberlebing
Kosten: Erw. € 22,- inkl. Unterlage und Räucherstäbchen
Leitung: Mag. Christine Schober (Ernährungswissenschafterin, TEH Praktikerin, Imkerin, Kräuterexpertin)
Anmeldung erforderlich:
Mag. Christine Schober, Tel. +43 (0)680/117 50 19 oder office@christineschober.at,
www.christineschober.at.
14. Pflanzenmarkt Mühlviertler Berghof: Sa, 6. Mai 2023
Der Naturpark-Partner-Betrieb der Familie Hunger in Bad Zell lädt zum alljährlichen Pflanzenmarkt mit Tag der offenen Tür herzlich ein.
Programm:
» BergHof-Laden geöffnet
» Hofführung am Arche-Hof
» Bio-Schmankerl
» Kinderprogramm, Naturpark-Infostand
Ort: Mühlviertler Berghof, Erdleiten 2, 4283 Bad Zell
Hinweis für Ausstellerinnen und Aussteller: Bitte um Voranmeldung. Biopflanzen erwünscht! Das Eintopfen der Pflanzen sollte mind. eine Woche vor dem Markt erfolgen. Töpfe bitte beschriften.
Weitere Infos Tel. +43 (0)7263/6110 oder info@bioberghof.at
www.bioberghof.at
Findet bei jedem Wetter statt. Der Eintritt ist frei.
Amphibienschutz
Dank der tatkräftige Unterstützung engagierter freiwilliger Helfer:innen war es auch heuer wieder möglich, einen Amphibienschutzzaun in Rechberg zu errichten. So wird den Tieren eine gefahrlose Reise zu ihrem Laichgewässer, dem Rechberger Badesee ermöglicht. Mehr lesen
NEUER Rad-Stellplatz beim Schwammerling
Der Naturpark Mühlviertel ist auch bei Radsportfans beliebt. Leichte bis knackige Anstiege, herrliche Ausblicke, naturkundliche Besonderheiten garantieren die Naturpark-Radroute und die Mountainbike-Strecke. Diese führen durch auch die vier Naturpark-Gemeinden. Für den Besuch des Naturdenkmals Schwammerling steht nun ein neuer Rad-Stellplatz zur Verfügung.
Fledermauskartierung im Naturpark Mühlviertel
Im Jahr 2022 wurde vom KFFÖ eine Erhebung der Fledermausarten im Naturpark durchgeführt – an 6 verschiedenen Standorten in allen vier Naturparkgemeinden. Zu unserer großen Freude, konnten über 10 verschiedene Fledermausarten nachgewiesen werden. Darunter auch zwei in OÖ als „gefährdet“ eingestufte Arten. Mehr erfahren
Sterndlschaun‘ im Naturpark Mühlviertel
Do, 23.03.2023, 19 – 21 Uhr
Sternen- und Planetenwanderung: Erleben wir gemeinsam den sternenklaren Nachthimmel im Naturpark. Bei der kurzen Wanderung vom Dorfplatz zur Karl-Weichselbaumer-Aussichtswarte durchwandern wir das Sonnensystem im Maßstab 1:2 Mrd., wobei maßstabgetreue Modelle der Sonne und der Planeten gezeigt werden.
Auf der Aussichtswarte erkunden wir mit einem grünen Laserpointer die Wintersternbilder am Nachthimmel. Die Wanderung über die Steinwiese und den Großdöllnerhof führt uns wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Kosten: Erw. € 12,- / Kinder bis 12 Jahre freiwillige Spende
Treffpunkt: Dorfplatz in Rechberg
Ausrüstung: sehr warme Kleidung, festes Schuhwerk, Taschen- oder Stirnlampe
Hinweis: Findet nur bei sternenklarem Wetter statt!
Leitung: DI Franz Hofstadler, Obmann Astronomischer Verein Mühlviertel; www.sterndlschaun.at
Anmeldung erforderlich:
Naturparkbüro: Tel. +43 (0) 7264/4655-18 oder info@naturpark-muehlviertel.at.
Naturpark-Programm 2023
Unser Jahresprogramm bietet eine bunte Vielfalt an Erlebnisführungen, Workshops und NATURSCHAUSPIEL-Touren.
Hier geht’s direkt zu den Terminen.
Abenteuer Natur 2023
Erlebnisangebote speziell für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen. Abenteuer Natur 2023
Gerne senden wir die Folder auch per Post zu. Gleich im Naturparkbüro anfordern: +43 (0) 7264/4655-18 oder info@naturpark-muehlviertel.at. Alle Termine und viele weiter Infos finden Sie auch auf unserer kostenlosten Naturpark-App.