Im Zeichen des Amphibienschutzes!

Im Kindergarten, in er Sonnengruppe und der Krabbelstube, in der Marienkäfergruppe, nutzen wir den Juni um Kaulquappen beim Wachsen zu beobachten. Die Kinder richteten in der Gruppe Gefäße mit Steine und Algen und füllten es anschließend mit Wasser. Im Morgenkreis wurde pädagogisch aufgearbeitet, was die Kaulquappen brauchen, um sich zu Frösche entwickeln zu können. Morgens war der erste Weg zu den Kaulquappen, um sie bei ihrer Entwicklung zu beobachten. Als die ersten Hinterbeine zu sehen waren, machten wir uns auf den Wen zum Rieglhofer- Teich, um die Kaulquappen in die Natur zu bringen. Dort können sie zu Frösche heranwachsen. Da der Teich weit entfernt von Straßen ist, könne so die kleinen Lebewesen heranwachsen. Auch an den Wochenenden möchten die Kinder mit den Eltern die Kaulquappen beim Teich besuchen.