Kontakt
Naturpark Mühlviertel
Rechberg 9, 4324 Rechberg
T: +43 (0) 7264 46 55-16
info@naturpark-muehlviertel.at
www.naturpark-muehlviertel.at
NATURPARKGEMEINDEN
NEWSLETTER
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
VERSCHENKE EIN BESONDERES NATURERLEBNIS
Passend für viele Gelegenheiten, praktisch und ein besonderes Geschenk sind die NATURSCHAUSPIEL-Wertgutscheine. Der Betrag ist frei wählbar und der Gutschein kann bei jeder NATURSCHAUSPIEL-Tour eingelöst werden. Restbeträge werden vom Guide bar ausbezahlt.
Also worauf warten? (Ent)führe deine Liebsten zu einer Eseltour, Flussexpedition, auf ein Bergerlebnis oder zu einem Kräuterbrunch.
150 Touren warten darauf, entdeckt zu werden. Hol dir (d)einen Gutschein!
Geschäftsführung gesucht
Der Naturpark Mühlviertel sucht ab sofort eine neue Geschäftsführung. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Biologie, Ökologie oder Ähnliches oder haben Fachkenntnisse im Naturparkmanagement und kennen die Region. Sie möchten gerne den Naturpark weiterentwickeln und arbeiten gerne mit Menschen und Zahlen, dann melden Sie sich bei uns.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
In unserer Ausschreibung finden Sie alle wichtigen Informationen.
Stellenausschreibung zum Downloaden.
Die Bewerbungsfrist läuft bis 30.11.2024.
Für telefonische Auskünfte stehen Obmann Bgm. Martin Moser 0699/12144623 und Michaela Reiter 0664/88 43 59 73 zur Verfügung.
Naturpark zum Genießen und Verschenken
Unsere Naturpark-Spezialitäten-Partner produzieren Lebensmittel bester Qualität. Sind Sie auf der Suche nach einem Geschenk? Liebevoll hergerichtete Geschenkpakete und Genusskörbe gefüllt mit Quendel-Produkten und Spezialitäten erhalten Sie in den Hofläden. Mit gutem Gewissen Gutes schenken.
Kaufhaus Haunschmid, 4324 Rechberg 15, T: +43 (0) 7264 4613 oder info@gasthof-haunschmid.at, www.gasthof-haunschmid.at
Bio-Berghof-Laden, Familie Hunger, 4283 Bad Zell, Erdleiten2, T: +43 (0) 7263 6110 oder info@bioberghof.at, www.berghofladen.at
Arche Natur, 4363 St. Thomas, Untermaseldorf 10, T: +43 (0) 7265 5382 oder archenatur@hotmail.com
Dinkelhof Gruber, 4364 St. Thomas, Thomasreit 8, T: +43 (0) 681/20 42 17 52 oder info@dinkelhof-gruber.at, www.dinkelhof-gruber.at
Bio-Hofladen Schmiedberger, 4324 Rechberg, Winkl 3, T: +43 (0) 7264 41 20, www.biohof-schmiedberger.at
Bei unseren Bio-Imkern können Sie wertvolle Honigprodukte direkt beziehen. Mehr lesen.
Unter der Qualitätsmarke Naturparkspezialitäten werden Produkte, deren wertbestimmender Bestandteil aus der Region kommt und deren Produktion zum Erhalt der Landschaft beiträgt, vermarkten. Erhältlich sind diese Spezialitäten bei den örtlichen Nahversorgern und Naturpark-Partnerbetrieben.
Betrieb des Monats: Bioberghof Hunger
Der Verband der Naturparke Österreichs wählte den Naturpark-Spezialitätenpartner Bioberghof Hunger zum Betrieb des Monats. Mitten in der herrlichen Hügellandschaft des Mühlviertels auf ca. 610 m Seehöhe, 4 km vom Bad Zeller Ortskern entfernt, liegt der Bioberghof der Familie Hunger in dem kleinen Dorf Erdleiten. Am Bioberghof leben Kühe, Schweine, Landgänse, Pferde, Katzen, Hasen und Hühner. Viele davon sind seltene Haustierrassen. Bei ihnen am Hof kann man Feste feiern, Tiere erleben, ganz viel neues lernen und natürlich Bio-Spezialitäten einkaufen und genießen.
Mehr Infos zum Bioberghof Hunger: Der Bioberghof der Familie Hunger
Wir gratulieren sehr herzlich!
Kleine Spinnerei
Schnupperkurs für Anfänger:innen
„Nimm Zuflucht zum Spinnen, damit sich der Geist beruhigt. Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele.“ Diesem Zitat von Gandhi stimmen sicher viele zu, die gern am Spinnrad sitzen. In gemütlicher Atmosphäre nähern wir uns mit viel Geduld Schritt für Schritt dem alten Handwerk an. Wir erfahren mehr über die kostbare Naturfaser und gehen der Wolle bis zum verzwirnten Faden auf die Spur. Geräte und kardierte Wolle sind zum Ausprobieren vorhanden, gerne kann auch das eigene Spinnrad mitgebracht werden.
Termine: Sa, 7. Dezember 2024, 14.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Groß Öllinger Hof, Rechberg 15, 4322 St. Thomas/Bl.
Kosten: Erw. € 45,- (incl. Material)
Teilnehmerzahl: Mind. 3, max. 6 Personen
Leitung: Marianne Ebenhofer, MSc MSc
Anmeldung erforderlich:
Marianne Ebenhofer: Tel. 0664/855 49 47 oder m.ebenhofer@eduhi.at
bis eine Woche vor der Veranstaltung.
Für Kleingruppen individueller Wunschtermin möglich.
Erste Hilfe aus der Naturapotheke
Natürliche Hausmittel für Kinder
Bauchweh, Schnupfen, Schürfwunden und noch viele andere Beschwerden lassen sich gut mit einfachen Rezepten aus dem Kräutergarten lindern. Alte Rezepturen und neueste Erkenntnisse werden in diesem Workshop kombiniert. Die einfache Herstellung der Hausmittel und viele praktische Tipps sind ein wertvolles Hilfsmittel für bewusste Eltern und Großeltern.
Termin: Do, 24. Oktober 2024, 18.00 bis 20.30 Uhr
Ort: Freilichtmuseum Großdöllnerhof in Rechberg
Kosten: Erw. € 35,- (incl. Skriptum und Kostproben)
Teilnehmerzahl: Mind. 7, max. 15 Personen
Leitung: Mag. Christine Schober (Ernährungswissenschafterin, TEH Praktikerin, Imkerin, Kräuterexpertin)
Anmeldung erforderlich:
Mag. Christine Schober, Tel. 0680/117 50 19 oder office@christineschober.at
www.christineschober.at bis Mittwoch vor der Veranstaltung.
Erlesene Kräuter- und Honigprodukte auch im Online-shop erhältlich.
Für Gruppen ab 6 Personen individuell buchbar.
Wandernd in den Herbst
Bunte Blätter, traumhafte Morgenstimmungen und die kühle, frische Luft laden besonders jetzt im Herbst ein, einen Ausflug in den Naturpark Mühlviertel zu machen. Die zahlreichen Wanderwege führen durch die schöne Hügellandschaft und vorbei an beeindruckenden Felsformationen. In jeder Naturpark-Gemeinde gibt es tolle Aussichtspunkte, von denen sich der Blick über das Land schweifen lässt. Auch mit dem Rad kann man im Naturpark unterwegs sein. Sowohl mit E-Bikes als auch Mountainbikes lässt sich die wunderschöne Natur auf beschilderten Radwegen erkunden.
Weitere Infos finden Sie hier: Wander-, Themen- und Radwege – Naturpark Mühlviertel
Sterndlschaun‘ im Naturpark Mühlviertel
Sternen- und Planetenwanderung
Do, 31. Oktober 2024, ab 18:30 Uhr
Erleben wir gemeinsam den sternenklaren Nachthimmel im Naturpark Mühlviertel. Bei der kurzen Wanderung vom Dorfplatz Rechberg zur Karl-Weichselbaumer Aussichtswarte durchwandern wir das Sonnensystem im Maßstab 1:2 Mrd., wobei maßstabgerechte Modelle der Sonne und der Planeten gezeigt werden. Auf der Aussichtsplattform der Karl-Weichselbaumer Aussichtswarte erkunden wir mit einem grünen Laserpointer die Wintersternbilder am Nachthimmel. Die Wanderung über die Steinwiese und den Großdöllnerhof führt uns wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Kosten: € 12,- Erwachsene/ Kinder bis 12 Jahre: freiwillige Spende
Treffpunkt: Dorfplatz Rechberg
Dauer: ca. 2 Stunden
Mitzubringen: sehr warme Kleidung, festes Schuhwerk, Taschen- oder Stirnlampe.
Die Veranstaltungen finden nur bei sternenklarem Wetter statt!
Leitung: DI Franz Hofstadler, Obmann Astronomischer Verein Mühlviertel; www.sterndlschaun.at
Anmeldung erforderlich:
Naturparkbüro: Tel. +43 (0) 7264/4655-16 oder info@naturpark-muehlviertel.at.
Erhalt wertvoller Flächen
Ein Team aus engagierten freiwilligen Helferinnen und Helfern hat auch heuer wieder dazu beigetragen, den feuchten Teil der Pfarrwies’n in der Gemeinde St. Thomas am Bl. zu pflegen. Durch die tatkräftige Unterstützung ist der Erhalt dieser wertvollen Feuchtwiese überhaupt möglich. Dies stellt einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt und den Schutz seltener Tier- und Pflanzenarten dar.
Ein herzliches Dankeschön an das fleißige Team.
Tag des Denkmals
Der Tag des Denkmals feiert am letzten Sonntag im September unter dem Motto HAND//WERK gedacht+gemacht das Handwerk und die Restaurierung als Grundlagen der Denkmalpflege. So öffnet auch das Freilichtmuseum Großdöllnerhof seine Pforten. Neben dem alten Dreiseithof, der noch original getreu erhalten ist, können Ausstellungen an diesem Tag besucht werden. Der Naturpark Mühlviertel präsentiert sein vielfältiges Angebot mit der NATURSCHAUSPIEL-Tour „Ausflug in die Vergangenheit“. Für Verpflegung mit Steckerlfischen und Mehlspeisen ist gesorgt.