Kontakt
Naturpark Mühlviertel
Rechberg 9, 4324 Rechberg
T: +43 (0) 7264 46 55-16
info@naturpark-muehlviertel.at
www.naturpark-muehlviertel.at
NATURPARKGEMEINDEN
NEWSLETTER
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
Naturpark-Vorstand neu gewählt
Bei der Generalversammlung am 9. April 2025 stellte sich der Naturpark-Vorstand der Wiederwahl und wurde einstimmig für eine weitere Funktionsperiode bestätigt. Wir freuen uns, dass sich alle bestehenden Mitglieder weiterhin im Vorstand engagieren!
Als fachlichen Input gab es diesmal einen Impulsvortrag von Mathias Hartl MSc von der Naturschutzabteilung des Landes OÖ zu den heimischen Amphibien. Da beim Rechberger Badesee auch heuer wieder der Amphibienzaun aufgestellt und zahlreihe Erdkröten, Molche und Frösche sicher über die Straße gebracht werden konnte, stieß der Vortrag auf zahlreiches Interesse und motivierte zum Amphibienschutz auch in Zukunft. Weitere Infos zu den laufenden Artenschutz-Projekten und den weiteren Tätigkeiten in den 4 Säulen können Sie hier nachlesen.
Man kann jederzeit Mitglied des Vereins Naturpark Mühlviertel werden! Vereinsmitglieder werden zur jährlich stattfindenden Generalversammlung eingeladen, erhalten kostenlos das Jahresprogramm sowie die Mitgliederzeitung „sUm&Auf“ per Post zugestellt und erhalten Ermäßigungen bei Veranstaltungen des Naturparks Mühlviertel. Die Mitgliedschaft ist ganz einfach hier zu beantragen.
Naturpark Mühlviertel Kochworkshops
Regional und Saisonal schmeckt doppelt gut!
Spaß und Freude beim Kochen und der Genuss von kreativen und wertvollen Gerichten stehen bei diesem Kochkurs im Vordergrund. Wir verarbeiten hochwertige Grundprodukte unserer Naturpark-Spezialitätenbetriebe und verfeinern sie mit Gewürzen und Kräutern, sodass wir dann mit neuen Rezeptideen nach Hause gehen. Auf einfache Zubereitung und vor allem Alltagstauglichkeit wird Wert gelegt. An diesem Abend erwartet Sie ein 4-Gänge-Menü, das in Teams unter Anleitung zubereitet wird.
Termine: Frühlingsschmankerl – Do, 22. Mai 2025, Herbstschmankerl – Do, 4. September 2025
Dauer: 17:00 Uhr (Kursstart: 17:30 Uhr) – 21:00 Uhr
Kosten: € 27,- Kurs + € 18,- Lebensmittelbeitrag
(bei kurzfristigen Absagen ohne Ersatzperson wird eine Stornogebühr verrechnet)
Ort: Großdöllnerhof, 4324 Rechberg
Mitzubringen: Kochschürze, Geschirrtuch, keine Vorkenntnisse nötig
Teilnehmerzahl: 8 – 14 Personen
Leitung: Helmut Maier (Koch, Dipl. Ernährungstrainer TCM, Dipl. Energetiker TCM)
Infos & Anmeldung: bis 1 Woche vor der Veranstaltung
Naturpark Mühlviertel, 07264/4655-16, info@naturpark-muehlviertel.at
Neues Team im Naturpark
Das Team des Naturpark Mühlviertel ist wieder komplett. Der Verein Naturpark Mühlviertel freut sich, die neue Geschäftsführerin vorstellen zu dürfen: DI Christina Lehner ist seit Anfang März in dieser Funktion für die Leitung des Naturpark-Büros und die Umsetzung der vielfältigen Projekte zuständig. Unterstützt wird sie dabei von DI Theresa Bogengruber, die bereits seit Herbst 2023 als Projektleiterin und Assistentin für den Naturpark tätig ist. Das dynamische Team will gemeinsam die erfolgreiche Arbeit im Naturpark fortsetzen.
Der Naturpark-Vorstand mit Obmann Bgm. Martin Moser heißt das neue Team herzlich willkommen und freut sich auf die Zusammenarbeit. Ein herzlicher Dank gilt der ehemaligen Geschäftsführerin Michaela Reiter für die hervorragende Arbeit.
Neue Naturpark Mühlviertel Wanderkarte
Der Naturpark Mühlviertel präsentiert seine neue aufgelegte Wanderkarte pünktlich zum Start in die Wandersaison. Gut markierte Wanderwege in allen vier Naturpark-Gemeinden laden ein, die zahlreichen beeindruckenden Felsformationen, tollen Aussichtsplätze und die kleinstrukturierte Kultur- und Naturlandschaft zu erkunden. Also nix wie raus in die frühlingshafte Natur! Genießen Sie Ihren Ausflugstag im Naturpark Mühlviertel. Bei unseren Naturpark-Partnerbetriebenen können Sie sich dann stärken und neue Energien tanken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Naturpark Mühlviertel war bei der Messe „Blühendes Österreich“
Der Naturpark Mühlviertel war gemeinsam mit den anderen drei oö Naturparken auf der Messe „Blühendes Österreich“ von 4. – 6. April 2025 in Wels vertreten. Zusammen mit der Naturschutzabteilung des Landes OÖ und NATURSCHAUSPIEL präsentierten die Naturparke OÖ das vielfältige Angebot und die zahlreichen Projekte, die in den Landschaftsschutzgebieten umgesetzt werden. Mit der neuen Wanderkarte, dem Jahresprogramm 2025 und dem Schulfolder „Abenteuer Natur“ hatten wir für die Besucher:innen interessante Lektüren zum Mitnehmen und luden damit sie damit ein, unseren schönen Naturpark zu besuchen.
Jahresprogramm 2025
Unser Jahresprogramm bietet eine bunte Vielfalt an Erlebnisführungen, Workshops und NATURSCHAUSPIEL-Touren. Es steht hier auf der Naturpark-Website zum Download bereit und liegt in alle Gemeindeämtern, bei unseren Naturpark-Partnern und natürlich bei uns im Naturpark-Büro zum Mitnehmen auf. Schmökern Sie darin und tragen Sie sich doch gleich ausgewählte Termine in Ihren Kalender ein. Hier geht’s direkt zum Jahresprogramm 2025!
Gerne senden wir das Jahresprogramm 2025 auch per Post zu. Gleich im Naturparkbüro anfordern: +43 (0) 7264/4655-16 oder info@naturpark-muehlviertel.at. Alle Termine und viele weiter Infos finden Sie auch auf unserer kostenlosten Naturpark-App.
Das Naturpark-Büro hat eine neue Durchwahl
Das Naturpark-Büro ist ab sofort unter der Telefonnummer 07264/4655-16 erreichbar. Wir bitten um Kenntnisnahme!
Folder 2025 – Abenteuer Natur für Kinder & Jugendliche
Der Naturpark Mühlviertel bietet ein vielfältiges Programm für Schulklassen und Kindergruppen. Egal ob ein Programm für einen Wandertag, für Projekttage oder zum Vertiefen des Unterrichts gesucht wird, im Schulfolder 2025 wird man sicher fündig. Jetzt schmökern und gleich einen Termin für 2025 reservieren!
Hier klicken und den gesamten Schulfolder ansehen: Abenteuer-Natur_2025
Reservierungen & Infos im Naturparkbüro: +43 (0)7264/4655-16 oder info@naturpark-muehlviertel.at
Ein Blick ins Jahr 2025
Wir arbeiten bereits mit Hochdruck am Jahresprogramm 2025 und können schon einen kleinen Vorausblick geben. Das nächste Jahr wird jedenfalls veranstaltungsreich!
Der Naturpark Mühlviertel feiert sein 20-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest am Sonntag, 29. Juni 2025, in der ARENA Bad Zell. Für freuen uns schon jetzt auf ein buntes Jubiläumsfest mit Aktivstationen, Musikprogramm und Schmankerl der Ortsbauernschaften der Naturpark Gemeinden.
Zum Start in die Sommerferien gibt es heuer wieder einen Familienerlebnistag. Dieser wird am Samstag, 5. Juli 2025 (Ersatztermin bei Schlechtwetter So 6.7.) in St. Thomas am Bl. stattfinden.
Am 19. September 2024 gibt es österreichweit eine Lange Nacht der Naturparke und wir machen mit einem attraktiven Abendprogramm am Großdöllnerhof in Rechberg mit.
Und quer durch’s Jahr gibt es Workshops und NATURSCHAUSPIEL-Touren in den Naturpark-Gemeinden. Zum Beispiel, die NATURSCHAUSPIEL-Touren „Abenteuer Schluchtwald“ am Sa, 10. Mai 2025, „Was krabbelt da?“ am Fr, 20. Juni 2025 und „Über Stock und Stein mit Esel“ am Sa, 11. Oktober 2025.
Wir freuen uns, wenn die Termine gleich jetzt in den neuen Kalender eingetragen werden und wenn wir uns bei der ein oder anderen Veranstaltung im neuen Jahr sehen!
Zu Besuch in allen 1. Klassen der Naturpark-Volksschulen
Was ist eigentlich ein Naturpark? Hast du gewusst, dass es auch in unseren Flüssen Muscheln gibt? Wo lebt der Uhu? Viele Fragen rund um den Naturpark Mühlviertel, dessen Leitpflanze, dem Quendel (Wilder Thymian) und den Leittieren Flussperlmuschel, Heidelerche, Uhu und Schwalbenschwanz wurden beim Besuch der 1. Klassen der Naturpark-Volksschulen beantwortet. Die Kinder staunten, dass es auch bei uns eine so große Muschel wie die Flussperlmuschel gibt. Leider sieht man sie bereits äußerst selten, da sie vom Aussterben bedroht ist. Auch die Heidelerche ist kaum mehr zu sehen, beeindruckt aber mit ihrem schönen Gesang. Dass der Naturpark rund um uns erlebbar, spürbar, fühlbar ist und er kein Ein- und Ausgangstor hat, wurde den Kindern bewusst gemacht. Dass der Naturpark Mühlviertel auch köstlich schmecken kann, merkten die Kinder, als sie ein Dinkelflockenbusserl vom Naturpark-Partner Dinkelhof Gruber aus St. Thomas verkosteten.
So wurde der erste Kontakt mit den Volksschulkindern der 1. Klassen und dem Naturpark Mühlviertel hergestellt. Unsere Naturpark-Schulen nützen das ganze Jahr über die Angebote des Naturparks und lernen so die Vielfalt unseres Landschaftsschutzgebiets kennen. Vielen Dank an alle Naturpark-Schulen für ihr Engagement!