Einträge von Naturpark Mühlviertel

Vom Winde verweht

Geniale Fluglösungen in der Pflanzenwelt Sa, 20. April 2024, 14.00 bis 17.00 Uhr Ob Schirmflieger, Gleiter oder Schraubenflieger, viele Pflanzenarten wollen ihre Samen möglichst weit verbreiten. Dazu nutzen sie den Wind und rüsten ihre Samen mit Flugapparaten aus.Wir erforschen den Bau und die Flugbahn unterschiedlicher Samen und basteln in der Werkstatt des Freilichtmuseums Großdöllnerhof unsere […]

RAUS! – DEIN NATURSCHAUSPIEL MAGAZIN BESTELLEN

RAUS! – Das neue Magazin von NATURSCHAUSPIEL weckt die Neugierde in dir.Die Menschheit hat in ihrem Streben, Neues zu entdecken, das Unbekannte zu begreifen und die großen Fragen der Welt zu beantworten. So fragen wir uns, was ist Natur? Was verstehen wir unter Natur? Die vierte Ausgabe von RAUS! und NATURSCHAUSPIEL im gesamten Jahr 2024 […]

Amphibienschutz

Dank der tatkräftige Unterstützung engagierter freiwilliger Helfer:innen steht auch heuer wieder der Amphibienschutzzaun in Rechberg. So wird den Tieren eine gefahrlose Reise zu ihrem Laichgewässer, dem Rechberger Badesee ermöglicht. Mehr lesen

Wiesers Vogelvilla für den eigenen Garten

Der ideale Nistplatz für Höhlenbrüter wie Kleiber, Meisen & Co. Der Nachwuchs hat genügend Platz zum Fliegenlernen, das Design erlaubt eine einfache Säuberung und verhindert gleichzeitig, dass Nesträuber eindringen können. Weiters ist durch den Abstand zwischen Dach und Häuschen eine perfekte Temperaturregelung gewährleistet. Die handgefertigten Vogelvillen sind zum Selbstkosten-Preis von € 30,- (Naturpark-Mitglieder € 25,-) […]

,

Fledermauskot – Säuberungsaktion

Fledermäuse sind sehr faszinierende Tiere. Sie benötigen verschiedene Lebensräume und stellen an diese besondere Ansprüche. Aufgrund der ursprünglichen Kulturlandschaft ist das „Große Mausohr“ noch im Naturpark Mühlviertel anzutreffen. Alljährlich ziehen die Fledermausmütter in den Sommermonaten ihre Jungen in den Dachböden von Kirchen im Naturpark auf. Herzlichen Dank an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und an […]

„s‘ UM & AUF“ im Naturpark Mühlviertel

Der Jahresbericht ist gerade erschienen und enthält die Aktivitäten im Naturpark Mühlviertel und informiert über aktuelle Projekte und Veranstaltungen. Haben Sie gewusst, dass in den Kirchendachböden von Allerheiligen, Bad Zell und Rechberg Fledermaus-Weibchen ihre Jungen aufziehen? Die Heidelerche singt auch bereits und alle sind eingeladen, Beobachtungen an das Naturpark-Büro zu melden. Über die Aktivitäten unserer […]

Auszeichnung für Naturpark-Bildungseinrichtungen verlängert

„Natur im Unterricht – Wir sind Naturpark-Schule“ ist im Leitbild der Naturpark-Volkschule Allerheiligen i.M. zu finden und zu Recht, denn nach eingehender Überprüfung durch externe Experten wurden sowohl die Naturpark-Volksschule Allerheiligen i.M. als auch der Pfarrcaritas-Naturpark-Kindergarten Rechberg heuer erfolgreich rezertifiziert. Herzliche Gratulation! Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Natur- und Umweltbildung und das großartige […]

Lesung: Essbare Landschaft

Sabine Eilmsteiner, Natur- und Landschaftsvermittlerin sowie Kräuterexpertin, gibt Einblicke in ihr neues Buch „Essbare Landschaft“. Sie erzählt von der Vielfalt nährstoffreicher Nüsse, heimischer Bäume und wie man Blattwerk zum Strecken von Mehl verwenden kann. Was lässt sich im Frühling Interessantes in unserer Natur, in den Wäldern, aber auch in den Gärten und Parkanlagen finden? Spannende […]