Einträge von Naturpark Mühlviertel

Stoakraft-Weg: Neu ab 1. Mai 2019

Allerheiligen · Bad Zell · Rechberg · St. Thomas am Bl. Diese Weitwanderrunde führt auf 46,5 km zu den außergewöhnlichsten, geologischen und kulturellen Plätzen in den vier Naturparkgemeinden. Namensgebend waren die 350 Millionen Jahre alten steinernen Zeitzeugen, die uns Menschen seit jeher die Kraft und Verbundenheit mit der Natur vermitteln. Eine arten- und strukturreiche Landschaft […]

Räucherworkshop: Mi, 14. Dez. 2022, 17.30 – 19.30 Uhr

Mystisches & Praktisches rund ums Räuchern Uraltes Wissen, angenehme Düfte, heilsame Gerüche, reinigender Rauch, einfach zum Loslassen, für die Liebe oder zum Reinigen alter Gemäuer– das sind einige Gründe, um mit dem Räuchern zu beginnen. Viele Pflanzen verströmen beim Räuchern einen angenehmen Duft und sind zudem noch wirksam gegen verschiedene Beschwerden. Wir tauchen ein in […]

Landschaften erzählen: So, 18. Sep. 2022, 14-17 Uhr

Von Zeugnissen frühester Besiedlung bis hin zur modernen Bewirtschaftung – der Mensch prägt seine Umwelt. Die Geschichte des Granitlandes ist bunt und weiß viel zu berichten. Wir folgen den Spuren unserer Ahnen, hören Sagen, ergründen das Geheimnis von Flurnamen, befassen uns aber auch mit Themen wie Geologie und Geomantie, während wir die Landschaft um Rechberg […]

Mit der Kraft der Sonne: Sa, 30. Juni 2023, 14 – 17 Uhr

Sonnenliebende Kräuter im Fokus Von allen kosmischen Kräften beeinflusst uns die Sonne am meisten. Licht, Wärme und Rhythmus sind wichtige Eigenschaften für das Wachstum und die Gesundheit von Pflanzen und Tieren. Auch für uns Menschen ist die Sonne lebensnotwendig. Warum zählen Johanniskraut, Ringelblume und der wilde Thymian zu den sonnliebenden Pflanzen? Gibt es eine Sonnensignatur […]

Projektabschluss Naturpark-Partner

Sehr intensiv wurde in den vergangenen zwei Jahren an einer stärkeren Positionierung der drei Naturparke in Oberösterreich gearbeitet. Am Donnerstag, den 28. März 2019 fand im OÖ. Kulturquartier der Projektabschluss mit den Naturpark- und Tourismusverantwortlichen, den Betrieben, Produzenten und Naturvermittlern statt. Weiterlesen  

Krötentaxi: So, 31. März 2019, 09.00 – 11.00 Uhr

Exkursion: Amphibien auf der Spur Jedes Jahr im Frühling wandern Amphibien wie Erdkröte, Grasfrosch und Teichmolch zu ihren angestammten Laichgewässern. Oft müssen sie dabei Straßen überqueren – so auch in Kriechbaum/Allerheiligen i. M. Um zu verhindern, dass die Amphibien bei ihrer Hochzeitswanderung überfahren werden, wird beim Schlickerteich des Kaolinums alljährlich ein Amphibienzaun von ehrenamtlichen Mitarbeitern […]

Brotback-Workshop: Sa, 24. Sep. 2022, 9 – 14 Uhr

Brot selber Backen im Brotbackhäusl! Brot ist das Produkt aus dem lebendigen Korn und enthält die 5 Elemente: Sonne, Erde, Feuer, Wasser und menschliche Arbeit. Symbolisch hat das Brot die Bedeutung von Segen und Nahrung. Gemeinsam stellen wir einen Natursauerteig her und backen das Brot in einem alten Holzofen. Weitere Inhalte sind: alles zum Natursauerteig, […]

Winterzauber im Naturpark

Tiefverschneite Wälder und eine glitzernde Schneedecke verwandeln den Naturpark in ein märchenhaftes Winterparadies. Entdecken Sie diese bezaubernde Landschaft auf besondere Weise, stapfen Sie durch den tiefen Schnee und genießen Sie die klare kalte Luft. Die Schneeschuhe angeschnallt und es kann losgehen. Ideal zum Entschleunigen und um den Kopf frei zu bekommen. Schneeschuh-Verleih im Naturparkbüro: 1 Set (bestehend aus […]

Volksschule Bad Zell wird zur Naturpark-Schule

Ein heißes Date: Naturparkschule und „Holz“ Heiß war’s am 8. Juni 2018, bei der Zertifizierungsfeier der Volksschule Bad Zell zur Naturparkschule. Dafür umso schöner beim Besichtigen der kühlen zu Ausstellungsräumen umgestalteten Klassenzimmern. Präsentiert wurde das Naturpark-Jahresthema „Holz“, wo viele Aspekte des Schulstoffes in „Holz gefasst“ wurden. Mehr lesen …