Einträge von Naturpark Mühlviertel

Krötentaxi: So, 31. März 2019, 09.00 – 11.00 Uhr

Exkursion: Amphibien auf der Spur Jedes Jahr im Frühling wandern Amphibien wie Erdkröte, Grasfrosch und Teichmolch zu ihren angestammten Laichgewässern. Oft müssen sie dabei Straßen überqueren – so auch in Kriechbaum/Allerheiligen i. M. Um zu verhindern, dass die Amphibien bei ihrer Hochzeitswanderung überfahren werden, wird beim Schlickerteich des Kaolinums alljährlich ein Amphibienzaun von ehrenamtlichen Mitarbeitern […]

Brotback-Workshop: Sa, 24. Sep. 2022, 9 – 14 Uhr

Brot selber Backen im Brotbackhäusl! Brot ist das Produkt aus dem lebendigen Korn und enthält die 5 Elemente: Sonne, Erde, Feuer, Wasser und menschliche Arbeit. Symbolisch hat das Brot die Bedeutung von Segen und Nahrung. Gemeinsam stellen wir einen Natursauerteig her und backen das Brot in einem alten Holzofen. Weitere Inhalte sind: alles zum Natursauerteig, […]

Winterzauber im Naturpark

Tiefverschneite Wälder und eine glitzernde Schneedecke verwandeln den Naturpark in ein märchenhaftes Winterparadies. Entdecken Sie diese bezaubernde Landschaft auf besondere Weise, stapfen Sie durch den tiefen Schnee und genießen Sie die klare kalte Luft. Die Schneeschuhe angeschnallt und es kann losgehen. Ideal zum Entschleunigen und um den Kopf frei zu bekommen. Schneeschuh-Verleih im Naturparkbüro: 1 Set (bestehend aus […]

Volksschule Bad Zell wird zur Naturpark-Schule

Ein heißes Date: Naturparkschule und „Holz“ Heiß war’s am 8. Juni 2018, bei der Zertifizierungsfeier der Volksschule Bad Zell zur Naturparkschule. Dafür umso schöner beim Besichtigen der kühlen zu Ausstellungsräumen umgestalteten Klassenzimmern. Präsentiert wurde das Naturpark-Jahresthema „Holz“, wo viele Aspekte des Schulstoffes in „Holz gefasst“ wurden. Mehr lesen …  

Volksschule Bad Zell wird Naturpark-Schule

Ein heißes Date: Naturparkschule und „Holz“Heiß war’s am 8. Juni 2018, bei der Zertifizierungsfeier der Volksschule Bad Zell zur Naturparkschule. Dafür umso schöner beim Besichtigen der kühlen zu Ausstellungsräumen umgestalteten Klassenzimmern. Präsentiert wurde das Naturpark-Jahresthema „Holz“, wo viele Aspekte des Schulstoffes in „Holz gefasst“ wurden. Die engagierten PädagogInnen erforschten nicht nur Wald und regionale Baumarten, […]

Unterwegs zur flotten Biene: Sa, 24. Juni 2023, 14 – 17 Uhr

Das Leben der Wild- und Honigbienen im Naturpark Bei dieser Tour entdecken wir verschiedene Wildbienenarten, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung für unser Ökosystem. Spielerisch erforschen wir ihre Lebensräume, von der Blumenwiese bis zum Obstgarten. So entdecken wir, was Wildbienen brauchen, was für ihren Erhalt wichtig ist und was wir dazu beitragen können. Wir beleuchten auch […]

Schmetterlinge, Fliegende Edelsteine: Fr, 19. Juli, 14 – 17 Uhr

Kinderferienaktion Gemeinsam mit Maskottchen Franz Schwalbenschwanz begeben wir uns auf die Reise in die faszinierende Welt der Schmetterlinge. Du wirst staunen, was Franz so alles erlebt. Entlang des Schmetterlingserlebnis- weges in St. Thomas am Bl. warten viele spannende Rätsel und Erlebnisstationen auf dich. Für Kinder ab 6 Jahren! Treffpunkt: Gemeindeamt St. Thomas am Bl Kosten: […]

Ausflug in die Vergangenheit: Sa, 7. Sep. 2024, 14-17 Uhr

Traditionelle Arbeitsweisen aus Urgroßmutters-Zeiten Wir durchqueren den Naturpark und erkunden, wie die vielfältige Kulturlandschaft entstand und wer sie gestaltete. In der Vergangenheit waren intakte Waldränder mit Hasel und Birke oder „Steinkobeln“ bedeutende Materiallieferanten für das alte Handwerk am Hof. Am Großdöllnerhof könnt ihr traditionelle Arbeitsweisen aus Urgroßmutters Zeiten ausprobieren. Dabei lernt ihr auch, was aus den […]

Tag der Artenvielfalt 2018

Landschaften voller Verwandlungskünstler Die Vielfalt an Lebensraumanpassungen und Formveränderungen in der Natur versetzt uns immer wieder in Staunen. Im Rahmen des Tags der Artenvielfalt der Österreichischen Naturparke beschäftigten sich unsere beiden Naturparkvolksschulen Rechberg und St. Thomas am Bl. mit diesen Naturphänomenen, die mindestens genauso spannend sind wie technische Errungenschaften des Menschen. Mehr lesen …  

Vortrag & Praxistag: Naturnahe Gärten

Naturgärten voller Leben – Vortragsabend: Mi 25. April 2018, 19.00 Uhr Blühflächen für Bienen & Co – Praxistag: Do, 26. April 2018, 8-13 Uhr   Im Rahmen von NATUR VERBINDET laden Naturschutzbund, Rewisa-Netzwerk und die Gemeinde Kirchschlag alle Interessierten zu diesem Vortrag und Praxistag recht herzlich ein. Möglichkeiten, den Ort blütenreich und insektenfreundlich zu gestalten, […]