Einträge von Naturpark Mühlviertel

Ton, Feuer & Rauch – Ihr Urlaubsangebot im Naturpark

Für die kältere Jahreszeit haben unsere Partnerbetriebe ein wärmendes und kreatives Nächtigungsangebot für Kleingruppen geschnürt: Kreative „Tu-was-Tage“ für 4-8 Personen, buchbar von Okt – Dez 2018 (Fr-So) 3 Tage/2 Nächte inkl. HP, 1 Quendelsekt, Nutzung Wellnessbereich mit Spezialsaunaaufguss, 1 Räucherworkshop, 1 Keramikworkshop mit Fertigung einer eigenen Räucherschale, duftender Naturparkgruß und Info-Mappe. Ab € 193,- pro Person im DZ, (zzgl. Tourismusabgabe) Information & Buchung: […]

Abenteuer Schluchtwald: Sa, 10. Mai 2025, 13.30 – 17.00 Uhr

… und die verlorene Perle der Naarn Dieses Programm ist ein Mix aus Abenteuer, Gruppenerlebnis und Naturerfahrung. Gemeinsam lösen wir einfache Aufgaben entlang des Weges. Danach suchen wir uns eigene Pfade durch den Schluchtwald, der durch seine Steilheit besonders reich an Totholz und einer faszinierenden Mikrofauna ist. An der Naarn angelangt, bergen wir einen Schatz […]

Tagfalter – zerbrechliche Schönheiten im Naturpark Mühlviertel

  Die Pädagoginnen der Naturparkschulen und des Naturparkkindergartens tauchten mit Gudrun Fuß ein, in die Schmetterlingswelt des Naturparks Mühlviertel. Mit der Fortbildung erhielten Sie das fachliche Rüstzeug, um Schmetterlinge bei ihren Wanderungen mit den Schülern bestimmen zu können.

Nachts aktiv: Fr, 28. Aug. 2020, 19 – 22 Uhr

Von Glühwürmchen, Schattenmonstern & Flugmais Wir begeben uns auf eine schaurig schöne Nachtwanderung durch den Naturpark. Dabei erfahren wir Erstaunliches über nacht-aktive Lebewesen. In einem typischen „Steinkobel“ vertiefen wir spielerisch das Gehörte und basteln kleine Schattenmonster. Beim gemütlichen Lagerfeuer erzählen wir uns Geschichten und kosten „Flugmais“. Treffpunkt: Hennberg 5, 4384 Allerheiligen Kosten: Kind € 3,- […]

Obstbaumschnitt-Kurs für Einsteiger: Sa, 9. März 2024, 9.00 – 16.30 Uhr

Praktischer Kurs Ertragreiche und gesunde Obstbäume sind eine große Freude für jeden Gärtner. Mit den richtigen Pflegemaßnahmen kann man viel dazu beitragen, denn schon beim Kauf und Pflanzen eines Obstbaumes gibt es einiges zu beachten. Bei diesem Kurs erfahren Sie Wissenswertes über die Pflanzung von Obstbäumen, Kronenaufbau, Erziehungs- und Verjüngungsschnitt bis hin zur Schnittführung und […]

Abenteuer Naturpark

In einer naturnahen, abwechslungsreichen Landschaft fühlen sich Kinder am Wohlsten. Das bewies unser erlebnisreicher und entspannter Familientag. Groß und Klein lernten die Naturschätze des Naturparks, alte Handwerkstechniken und Spiele kennen. Auch die Freizeiteinrichtungen der Naturparkregion präsentierten ihr Angebot. Mehr sehen

Besondere Auszeichnung für die VS St. Thomas am Bl.

Im Rahmen der Schulschlussfeier am 6. Juli 2017 wurde die Volksschule St. Thomas am Blasenstein vom Verband der Naturparke Österreichs mit dem Zertifikat „Naturpark-Schule“ ausgezeichnet. Naturparkschulen erforschen gerne die Natur und Kultur ihrer Region und werden dabei aktiv vom Naturpark unterstützt. An diesem Abend jedoch zeigten die Kinder ihr schauspielerisches Können, mit tollen Kostümen, wurde des abgewandelte Märchen […]

Besondere Auszeichnung für VS St. Thomas

Am 6. Juli 2017 wurde die Volksschule St. Thomas am Blasenstein im Rahmen der Schulschlussfeier vom Verband der Naturparke Österreichs mit dem Zertifikat „Naturpark-Schule“ ausgezeichnet. Naturparkschulen erforschen gerne die Natur und Kultur ihrer Region und werden dabei aktiv vom Naturpark unterstützt. Im Mittelpunkt diese Abends standen aber die Kinder, die mit tollen Kostümen und schauspielerischem Können das […]

Pilze und ihre Heilkraft: Sa, 31. August 2024, 13 – 17 Uhr

Heil- & Vitalpilze sicher bestimmen und anwenden Wir zeigen euch weniger bekannte Pilze, abseits von Eierschwammerl & Co. Schon Ötzi trug vor 5300 Jahren einen Heilpilz bei sich und wusste von seiner antibakteriellen und antibiotischen Heilkraft. Wo und wann findet man die verschiedenen Heil- und Vitalpilze in unseren Wäldern, wie erkenne ich sie? Altes Heilwissen, […]

Kraftplätze & Heilsames am Stoakraftweg: So, 25. Sep. 2022, 14 – 17 Uhr

NATURSCHAUSPIEL-Tour: Stoahoat & duftend wild Eine mystische Wanderung führt uns zu den beeindruckenden Felsformationen des Weinsberger Granit. Wir spüren die besondere Kraft der 360 Millionen Jahre alten Steine und lernen alles über die Entstehungsgeschichte des ältesten und einst höchsten Gebirges in Europa. Dabei begegnen wir auch dem wilden Thymian, der als besonders aromatische Heilpflanze seit […]