Was gibt es Schöneres als nach einer ausgedehnten Wanderung eine gemütliche Rast bei einem unserer ausgezeichneten Naturpark-Gastwirte einzulegen. Genießen Sie regionale Schmankerl und Naturparkspezialitäten in der gemütlichen Gaststube. Im Herbst verwöhnen Sie unsere Partnerbetriebe mit köstlichen Wildspezialitäten.

Hier geht’s zu den Naturpark-Partnerbetrieben.

Naturpark_Muehlviertel_Schwammerling_Foto Barbara_Derntl

Geheime Plätze – geheime Schätze: Oberösterreich

Die geheimen und geheimnisvollen Plätze, in die es sich lohnt einzutauchen. Es gibt sie noch – in der Gosau, in St. Pankraz, in Hinterstoder und Hallstatt. Wir wandern auf den Pfaden der Geheimprotestanten, decken Wilderergeschichten auf und finden eine Holzstiege, die womöglich die älteste der Welt ist. Vom Mühlviertel bis in den Donauraum gibt es geheimnisvolle Geschichten, die erzählt werden wollen.

So wie die vom G`selchten Pfarrer in St. Thomas am Blasenstein, der Wackelsteine im Mühlviertel, der Erdlöcher in Bad Zell und natürlich die der Strudel auf der Donau mit ihren unzähligen Sagen. (Doku 2020)

Produzent: Gabi Kafka, Regie: Herbert Kafka von Wokafilm.

 

 

Steinwiese_Rechberg_Foto-Nikola-Jakadofsky

Der Vortrag mit Experten der ZAMG zum Thema „Klimawandel und seine Herausforderungen für Natur und Landwirtschaft“ muss leider absagen werden. Ein Ersatztermin ist für Herbst 2020 geplant, über den wir gerne zu gegebener Zeit informieren.

Naturpark-Wetter-Daten / Webcams
NEU: Auf unserer Website und auf der Naturpark-App sind seit Anfang des Jahres tagesaktuell die Wetterdaten abrufbar. Auch Vorhersagen und eine Statistik können eingelesen werden. Über zwei Webcams kann man sich informieren wie gerade das Wetter im Naturpark ist.

 

Streifzug durch den Lebensraum von Wolf und Luchs

Gemeinsam durchstreifen wir den Lebensraum von Wolf und Luchs, suchen nach deren Spuren, lernen ihre Lebensweise kennen und erfahren, warum sich Wald und Mensch durch ihre Anwesenheit verändern. Wir überlegen uns, wie ein Leben von Mensch und Raubtier nebeneinander funktionieren kann und entdecken die Zusammenhänge im Ökosystem Wald.
Nicht nur am Waldboden, auch in den Baumkronen gibt es Interessantes zu entdecken. Mit etwas Glück begegnen wir Bussard, Falke, Habicht, Sperber und der einen oder anderen Eulenart. Wir beobachten diese Greifvögel, wie sie sich mit Leichtigkeit durch die Luft bewegen und Jagd auf ihre Beute machen.

Kosten: Erw. € 7,- / Kind € 5,-
Treffpunkt: Dorfplatz in Rechberg
Leitung: Ronald Lumetzberger (Natur- und Landschaftsvermittler, Waldpädagoge)

Anmeldung erforderlich!
Ronald Lumetzberger Tel. +43 (0)650/200 86 68
www.naturschauspiel.at

Praktischer Kurs bei einem unserer Naturpark-Partner

Wenn Ihnen Backen so viel Spaß macht wie uns, können Sie in unseren Backkursen Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Holen Sie sich wertvolle Tipps vom Profi und verbringen Sie mit uns eine tolle, gemeinsame Zeit in unserer Backstube! Der gesamte Backkurs dauert in etwa 3 Stunden. Nach einer kurzen Einführung tauchen wir gemeinsam in die „Welt des Brotbackens“ ein.

Treffpunkt: Café & Konditorei Stöcher, Bad Zell
Kosten: Erw. € 59,- (incl. Kochschürze, Rezeptmappe, selbst gebackenes Gebäck)
Vorkenntnisse: Viel Spaß und Freude am Backen.
Teilnehmerzahl: max. 18 Personen

Anmeldung erforderlich:
Bio-Bäckerei Stöcher, Tel. +43 (0)7263/7228 oder badzell@stoecher.at oder auf www.stoecher.at

Das Naturparkbüro ist vom 24.12.2021 bis 09.01.2022 nicht besetzt. Gerne sind wir ab 10. Jänner 2022 wieder persönlich für Sie da.  Zwischenzeitig können Sie uns gerne Ihre Anliegen per Mail info@naturpark-muehlviertel.at zukommen lassen. Alles Liebe ihr Naturpark-Team

 

 

Beim Adventmarkt in Altenburg, Windhaag bei Perg, präsentiert der Dinkelhof Gruber aus St. Thomas am Bl. seine Naturparkspezialitäten. Freuen Sie sich auf verschiedenste Dinkelprodukte, Weihnachtsbäckerei, Honig, Liköre und Schnäpse – darunter auch der neue „Quendel-Likör“, …

Ein Besuch lohnt sich. Weitere Infos Einladung Adventmarkt

Auszeichnung des Naturpark-Kindergartens Rechberg_Foto Barbara Derntl

Sehr herzlich gratulieren wir dem Pfarrcaritas-Kindergarten in Rechberg, der zu Recht den Titel „Naturpark-Kindergarten“ weitertragen darf. Mehr lesen

 

Eine stimmungsvolle Advent-Atmosphäre erwartet Sie in Allerheiligen i.M. mit allerlei handwerklichen Beiträgen und kulinarischen Köstlichkeiten. Vom Kasperltheater, Ausstellung Krampus-Masken, Adventkonzert, Krampuslauf bis hin zum Besuch vom Nikolaus wird für große und kleine Besucher ein vielseitiges Rahmenprogramm geboten.

Sa, 23. Nov. 2019, 14.00 – 18.00 Uhr
So, 24. Nov. 2019,  10.30 – 16.00 Uhr

Weiter Infos Flyer Adventmarkt_Allerheiligen_2019

Auszeichnung des Naturpark-Kindergartens Rechberg_Foto Barbara Derntl

Der Pfarrcaritas-Kindergarten in Rechberg erhielt im Oktober 2014 das Zertifikat „Naturpark-Kindergarten“. Jetzt nach fünf Jahren erfolgte eine Evaluierung durch eine externe Expertin. Dabei wurde festgestellt, dass sich das pädagogische Team, unter der Leitung von Andrea Spiegl, in besonders hohem Maße in der Naturbildung und Integration von Naturparkthemen engagiert. Der Titel Naturpark-Kindergarten darf also mit Stolz weiterhin getragen werden.
Naturpark-Obmann Martin Moser gratulierte persönlich zu dieser besonderen Auszeichnung und überreichte den begeisterten kleinen Naturforschern Insektenkescher und Beobachtungslupen als Ergänzung für ihre Forscherrucksäcke. Diese begleiten die Kinder nicht nur bei ihren wöchentlichen Naturtagen, sondern auch während ihres alljährlichen 2-wöchigen Aufenthaltes am Großdöllnerhof.