Passend zur heißen Jahreszeit gibt es die wohlschmeckenden Säfte vom Mühlviertler Bio-Berghof Hunger jetzt auch in der kleinen 0,33-l-Glasflasche. Ideal für unterwegs und als willkommener Durstlöscher für Zwischendurch.

Das Bio-Kracherl und der Bio-Apfelsaft g’spritzt sind im Berghof-Laden in Bad Zell und im Kaufhaus Haunschmid in Rechberg erhältlich.

Berghof-Laden: Familie Hunger
Erdleiten 2, 4283 Bad Zell
Tel. 07263/6110
www.berghofladen.at

Die Beschäftigung mit der Natur lässt uns Durchatmen und tut der Seele gut. Wir laden Sie ein, nutzen Sie die Gelegenheit für ihr persönliches Naturerlebnis. Acht ausgewählte Touren sind für Kleingruppen/Familien von 3-6 Personen zum individuellen Wunschtermin möglich.

Egal ob Familienausflug oder Wanderung mit Freunden, eine Tour mit einem erfahrenen Naturpark-Profi ist eine willkommene Abwechslung und eignet sich auch wunderbar als Geschenk. Hier geht’s zu ihrem Naturerlebnis

Weitere Angebote im Naturpark-Programm 2021

Familientour: Faszinierende Welt der Insekten
Wo bei Heuschrecken die Ohren sitzen und warum Blattläuse manchmal Flügel tragen. Wir tauchen ein in die Welt der Entomologen und erforschen das Naturparkgelände rund um den Großdöllnerhof. Ihre tragende Rolle im Ökosystem, die wichtigsten Insektenordnungen und vor allem die Kuriositäten im Reich der kleinen Monster werden erfahrbar. Oft unbeachtet und als lästig empfunden, öffnete diese Tour einen neuen Blick auf die bunte Vielfalt der heimischen Insektenwelt.

Treffpunkt: Parkplatz Großdöllnerhof in Rechberg
Kosten: Erw. € 15,- / Kinder € 6,-
Mitzubringen: Feste Schuhe, Sitzunterlage und evt. Becherlupe
Leitung: Sabine Eilmsteiner (Natur- und Landschaftsvermittlerin, Insektenexpertin)

Anmeldung erforderlich:
Sabine Eilmsteiner, Tel. +43 (0)680/21 38 501, www.naturschauspiel.at bis spätestens Donnerstag Mittag vor der Veranstaltung.

 

Hauptpreis_Anja_Rieder_Foto_Barbara_Derntl

Im Rahmen des Fotowettbewerbes „Wir schaun‘ auf unsere Insekten“ wurden die Gewinnerinnen ermittelt und Obmann Vize-Bgm. Martin Moser hat die Preise überreicht. Der Hauptpreis geht an Anja Rieder aus Allerheiligen, die mit ihren großartigen Bildern überzeugt hat. Wir gratulieren den Preisträgerinnen recht herzlich und bedanken uns für die Teilnahme.

Hier geht’s zu den Bildern der Preisverleihung

Großdoellnerhof_Foto_Barbara_Derntl_HP

Interessanter Beitrag: Am So, 25. April 2021, 19.45 Uhr wird die „Hoagascht“-Sendung mit dem Titel „Mein Bauernhaus – Mühlviertler Stoabloß-Höfe“ auf ServusTV ausgestrahlt. Der typische Mühlviertler Baustil der Stoabloß-Höfe steht dabei im Mittelpunkt. Unter anderem wird auch der Geschichte des Großdöllnerhofes in Rechberg nachgegangen.

Hauptpreis_Anja_Rieder_Foto_Barbara_Derntl

Im Rahmen des Fotowettbewerbes „Wir schaun‘ auf unsere Insekten“ wurden die Gewinnerinnen ermittelt und Obmann Vize-Bgm. Martin Moser hat die Preise überreicht. Der Hauptpreis geht an Anja Rieder aus Allerheiligen, die mit ihren großartigen Bildern überzeugt hat. Wir gratulieren den Preisträgerinnen recht herzlich und bedanken uns für die Teilnahme.

Hier geht’s zu den Bildern der Preisverleihung

Naturkalender_Naturparke_ooe

Bäume und Sträucher stehen vor dem Blattaustrieb, die ersten Zitronenfalter flattern im Garten – die Natur erwacht. Wussten Sie, dass Sie bei Spaziergängen in der Natur der Klimaforschung helfen können? Einfach die kostenlose Naturkalender Oberösterreich App herunterladen und die eigenen Tier- und Pflanzenbeobachtungen eingeben. Mehr Infos auf www.naturkalender-oberoesterreich.at

Über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen in den OÖ. Naturparken informiert die 2020 erschienene Broschüre. „Früher war alles später“ – Klimawandelbroschüre zum Downloaden

NATURSCHAUSPIEL_Spielplan_Foto_Robert Maybach

Raus in die Natur und Oberösterreichs vielseitige Landschaften entdecken. NATURSCHAUSPIEL entführt bei 100 Touren mit 200 erfahrenen Guides zu 40 besonderen Naturschauplätzen. Auf einzigartige Weise wird Spannendes und Wissenswertes über die Naturschätze Oberösterreichs mit aktivem Erleben, Spiel und Spaß verknüpft. LASSEN SIE SICH (ENT)FÜHREN!

3-tägige Pilgertour am Stoakraftweg – RESTPLÄTZE FREI

Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach. Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen: am besten auf dem „Stoakraftweg“. Diese Weitwanderrunde (48 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Im Auf und Ab gelangt man Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden und lernt die Besonderheiten von Flora und Fauna kennen.

Kosten: Erw. € 45,- (3 Tages-Tour)
incl. Begleitung Naturvermittlerin, Pilgerbegleiter, Wanderkarte
excl. Unterkunft, Verpflegung und Shuttletransfer
Teilnehmerzahl: mind. 7 Personen
Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, evtl. Stöcke
Leitung: Hans Hinterreiter, Christine Ortner

Infos & Anmeldung: Tel. 05/07263, badzell@muehlviertel.at
www.naturschauspiel.at

Für Gruppen ab 7 Personen individuellen Wunschtermin vereinbaren.
Ideale Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie bei unseren Naturpark-Partnerbetrieben. Bitte rechtzeitig reservieren.
Nach den einzelnen Tagesetappen geht es mit dem Shuttlebus zurück ins Quartier nach Rechberg bzw. Bad Zell.

Im Herbst neu eröffnet wurde der Bio-Berghof-Laden der Familie Hunger in Bad Zell. Verschiedene Produkte und Erzeugnisse aus dem eigenen Betrieb darunter Getreide-Produkte, Nudeln, Gemüse, Sirupe, vegane Aufstriche, Chutneys, Kräuteröl- und essig. Unser Tipp: Quendel-Sirup „d-Wiesn“ und  Quendelkekse.

Geöffnet immer Dienstag 18.30 – 19.30 Uhr und Freitag 13.00 – 17.00 Uhr.

Hier geht’s zum Online-Bestellshop zum Vorbestellen der Produkte.

Kontakt:
Familie Hunger, 4283 Bad Zell, Erdleiten 2, T: +43 (0) 7263 6110 oder info@bioberghof.at