Bei herrlichem Frühlingswetter lud die Gemeinde Rechberg und der Naturpark Mühlviertel am Sonntag, 27. April 2025, zur feierlichen Saisoneröffnung am Großdöllnerhof. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und genossen einen stimmungsvollen Nachmittag.

Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auch ausgeschiedene Funktionärinnen und Funktionäre für ihre langjährige, engagierte Arbeit zum Wohle der Gemeinde Rechberg und ihrer Bürger geehrt. Bürgermeister Ebenhofer bedankte sich persönlich für deren wertvollen Einsatz.

Kulinarische Schmankerl sorgten für das leibliche Wohl der Gäste, während für die kleinen Besucher ein besonderes Programm geboten wurde: Der Magier „Illusian“ begeisterte mit seiner Zaubershow, und der Naturpark lud bei zwei Stationen ein, tief in die Natur einzutauchen. So konnten einerseits Schmetterlinge nach ihrem Original in der heimischen Fauna gefilzt werden und andererseits mit Becherlupe und Mikroskop die Bodentiere unter die Lupe genommen werden. Die Saisoneröffnung war ein voller Erfolg und ein gelungener Start in die neue Veranstaltungsreihe am Großdöllnerhof.

Das Team des Naturpark Mühlviertel ist wieder komplett. Der Verein Naturpark Mühlviertel freut sich, die neue Geschäftsführerin vorstellen zu dürfen: DI Christina Lehner ist seit Anfang März in dieser Funktion für die Leitung des Naturpark-Büros und die Umsetzung der vielfältigen Projekte zuständig. Unterstützt wird sie dabei von DI Theresa Bogengruber, die bereits seit Herbst 2023 als Projektleiterin und Assistentin für den Naturpark tätig ist. Das dynamische Team will gemeinsam die erfolgreiche Arbeit im Naturpark fortsetzen.

Der Naturpark-Vorstand mit Obmann Bgm. Martin Moser heißt das neue Team herzlich willkommen und freut sich auf die Zusammenarbeit. Ein herzlicher Dank gilt der ehemaligen Geschäftsführerin Michaela Reiter für die hervorragende Arbeit.

Der Naturpark Mühlviertel war gemeinsam mit den anderen drei oö Naturparken auf der Messe „Blühendes Österreich“ von 4. – 6. April 2025 in Wels vertreten. Zusammen mit der Naturschutzabteilung des Landes OÖ und NATURSCHAUSPIEL präsentierten die Naturparke OÖ das vielfältige Angebot und die zahlreichen Projekte, die in den Landschaftsschutzgebieten umgesetzt werden. Mit der neuen Wanderkarte, dem Jahresprogramm 2025 und dem Schulfolder „Abenteuer Natur“ hatten wir für die Besucher:innen interessante Lektüren zum Mitnehmen und luden damit sie damit ein, unseren schönen Naturpark zu besuchen.

Das Naturpark-Büro ist ab sofort unter der Telefonnummer 07264/4655-16 erreichbar. Wir bitten um Kenntnisnahme!

Abenteuer_Natur_Folder_2024_Foto_Naturpark_Muehlviertel

Der Naturpark Mühlviertel bietet ein vielfältiges Programm für Schulklassen und Kindergruppen. Egal ob ein Programm für einen Wandertag, für Projekttage oder zum Vertiefen des Unterrichts gesucht wird, im Schulfolder 2025 wird man sicher fündig. Jetzt schmökern und gleich einen Termin für 2025 reservieren!
Hier klicken und den gesamten Schulfolder ansehen: Abenteuer-Natur_2025
Reservierungen & Infos im Naturparkbüro: +43 (0)7264/4655-16 oder info@naturpark-muehlviertel.at

Wir arbeiten bereits mit Hochdruck am Jahresprogramm 2025 und können schon einen kleinen Vorausblick geben. Das nächste Jahr wird jedenfalls veranstaltungsreich!

Der Naturpark Mühlviertel feiert sein 20-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest am Sonntag, 29. Juni 2025, in der ARENA Bad Zell. Für freuen uns schon jetzt auf ein buntes Jubiläumsfest mit Aktivstationen, Musikprogramm und Schmankerl der Ortsbauernschaften der Naturpark Gemeinden.

Zum Start in die Sommerferien gibt es heuer wieder einen Familienerlebnistag. Dieser wird am Samstag, 5. Juli 2025 (Ersatztermin bei Schlechtwetter So 6.7.) in St. Thomas am Bl. stattfinden.

Am 19. September 2024 gibt es österreichweit eine Lange Nacht der Naturparke und wir machen mit einem attraktiven Abendprogramm am Großdöllnerhof in Rechberg mit.

Und quer durch’s Jahr gibt es Workshops und NATURSCHAUSPIEL-Touren in den Naturpark-Gemeinden. Zum Beispiel, die NATURSCHAUSPIEL-Touren „Abenteuer Schluchtwald“ am Sa, 10. Mai 2025, „Was krabbelt da?“ am Fr, 20. Juni 2025 und „Über Stock und Stein mit Esel“ am Sa, 11. Oktober 2025.

Wir freuen uns, wenn die Termine gleich jetzt in den neuen Kalender eingetragen werden und wenn wir uns bei der ein oder anderen Veranstaltung im neuen Jahr sehen!

Der Naturpark Mühlviertel sucht ab sofort eine neue Geschäftsführung. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Biologie, Ökologie oder Ähnliches oder haben Fachkenntnisse im Naturparkmanagement und kennen die Region. Sie möchten gerne den Naturpark weiterentwickeln und arbeiten gerne mit Menschen und Zahlen, dann melden Sie sich bei uns.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

In unserer Ausschreibung finden Sie alle wichtigen Informationen.
Stellenausschreibung zum Downloaden.

Die Bewerbungsfrist läuft bis 30.11.2024.

Für telefonische Auskünfte stehen Obmann Bgm. Martin Moser 0699/12144623 und Michaela Reiter 0664/88 43 59 73 zur Verfügung.

Sternen- und Planetenwanderung

Do, 31. Oktober 2024, ab 18:30 Uhr

Erleben wir gemeinsam den sternenklaren Nachthimmel im Naturpark Mühlviertel. Bei der kurzen Wanderung vom Dorfplatz Rechberg zur Karl-Weichselbaumer Aussichtswarte durchwandern wir das Sonnensystem im Maßstab 1:2 Mrd., wobei maßstabgerechte Modelle der Sonne und der Planeten gezeigt werden. Auf der Aussichtsplattform der Karl-Weichselbaumer Aussichtswarte erkunden wir mit einem grünen Laserpointer die Wintersternbilder am Nachthimmel. Die Wanderung über die Steinwiese und den Großdöllnerhof führt uns wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Kosten: € 12,- Erwachsene/ Kinder bis 12 Jahre: freiwillige Spende
Treffpunkt: Dorfplatz Rechberg
Dauer: ca. 2 Stunden
Mitzubringen: sehr warme Kleidung, festes Schuhwerk, Taschen- oder Stirnlampe.

Die Veranstaltungen finden nur bei sternenklarem Wetter statt!

Leitung: DI Franz Hofstadler, Obmann Astronomischer Verein Mühlviertel; www.sterndlschaun.at

Anmeldung erforderlich:
Naturparkbüro: Tel. +43 (0) 7264/4655-16 oder info@naturpark-muehlviertel.at.

Der Tag des Denkmals feiert am letzten Sonntag im September unter dem Motto HAND//WERK gedacht+gemacht das Handwerk und die Restaurierung als Grundlagen der Denkmalpflege. So öffnet auch das Freilichtmuseum Großdöllnerhof seine Pforten. Neben dem alten Dreiseithof, der noch original getreu erhalten ist, können Ausstellungen an diesem Tag besucht werden. Der Naturpark Mühlviertel präsentiert sein vielfältiges Angebot mit der NATURSCHAUSPIEL-Tour „Ausflug in die Vergangenheit“. Für Verpflegung mit Steckerlfischen und Mehlspeisen ist gesorgt.

Fr, 19. September 2025, 18:30 – ca. 22.00 Uhr

Im Rahmen der österreichweiten „Langen Nacht der Naturparke“ widmen wir uns den Tieren der Nacht. Um 18.30 Uhr starten wir vom Parkplatz Großdöllnerhof und wandern im Jahreskreislauf
der Fledermäuse bis zum Freilichtmuseum. Dort angekommen erfahren wir Wissenswertes zu den Nachtfaltern und können sie im Schein des Leuchtturms beobachten. Beim Lagerfeuer mit Stockbrot
lassen wir die lange Nacht der Naturparke ausklingen und lauschen dem Knistern des Lagerfeuers und den Geräuschen der Umgebung.


Treffpunkt: Parkplatz Freilichtmuseum Großdöllnerhof, 4324 Rechberg

Kosten: Erwachsene € 10,- / Kinder € 5,- (für Programm und Stockbrot und Getränk)

Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Taschen- oder Stirnlampe

Infos & Anmeldung: im Naturparkbüro, Tel. 07264/4655-16 oder info@naturpark-muehlviertel.at
bis spätestens 2 Tage vor der Veranstaltung. Begrenzte Teilnehmerzahl!

Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung abgesagt.