Einträge von Naturpark Mühlviertel

Kraftplätze & Heilsames am Stoakraftweg: So, 25. Sep. 2022, 14 – 17 Uhr

NATURSCHAUSPIEL-Tour: Stoahoat & duftend wild Eine mystische Wanderung führt uns zu den beeindruckenden Felsformationen des Weinsberger Granit. Wir spüren die besondere Kraft der 360 Millionen Jahre alten Steine und lernen alles über die Entstehungsgeschichte des ältesten und einst höchsten Gebirges in Europa. Dabei begegnen wir auch dem wilden Thymian, der als besonders aromatische Heilpflanze seit […]

Tag der Vielfalt – österreichweite Aktion

Landschaften voller Flugkünstler Das Fliegen übt auf den Menschen schon immer ein große Faszination aus. Die Natur zeigt es uns vor, viele Tiere und Pflanzen können aus eigener Kraft fliegen. Mit unterschiedlichen Strategien ist es ihnen möglich, die Schwerkraft zu überwinden und sich in die Lüfte zu schwingen. Im Rahmen der österreichweiten Aktion der Naturpark-Schulen […]

Räuchern mit heimischen Kräutern: Fr, 8. Nov. 2024, 16-19 Uhr

Altes Brauchtum und neue Wege Wir tauchen in die magische Welt des Räucherns ein. Neben den Grundlagen gibt es viele wunderbare Düfte zu genießen und Interessantes zu den Raunächten zu erfahren. Ebenso zeige ich Praktisches aus meiner langjährigen Erfahrung. Mein Augenmerk liegt besonders auf der heimischen Kräuterwelt und der einfachen Umsetzung. Ob Haselwurz, Wacholder oder […]

Ihr Urlaubsangebot im Naturpark

Tu-was- oder Tu-nix-Angebot – Ihr Urlaubsangebot im Naturpark! Für alle, die länger als ein paar Stunden im Naturpark verweilen möchten, bieten unsere Partnerbetriebe erlebnisreiche oder heilsame Nächtigungsangebote. Stoahoat & duftend wild in Rechberg Erlebnisreiche „Tu-was-Tage“, buchbar von Mai – Oktober 2017 (Fr-So) um € 175,- pro Person im DZ, im Gasthof „Der Dorfwirt“ in Rechberg http://www.dorfwirt-raab.at/angebote/stoahoat-duftend-wild.html Stoa-Quendeln im Lebensquell Bad Zell […]

9 Plätze 9 Schätze – Österreich sucht den schönsten Platz

Bucklwehluck’n in St. Thomas am Blasenstein vertritt als Landessieger Oberösterreich in Wien – LIVE Mi, 26. Oktober 2016, ORF 2 um 20.15 Uhr. Jeder Anruf zählt – Voten wir gemeinsam für die Bucklwehluck’n, St. Thomas am Blasenstein, Mühlviertel und Oberösterreich.  Weitere Infos        

Volksschule Rechberg zertifizierte Naturpark-Schule

Beim Jubiläumsfest im Juni 2016 wurde die Volksschule Rechberg mit dem Zertifikat „Naturpark-Schule“ ausgezeichnet. Dieses Prädikat weist auf die enge Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem Naturpark hin. Im Rahmen eines Forschervormittages wurden die Volksschulkinder mit den Rucksäcken und einem Bücher-Packet mit interessanten Nachschlagewerken überrascht, die durch Obmann Vize-Bgm. Martin Moser überreicht wurden. Viel Spaß hatten […]

20 Jahre Naturpark

Bei schönem Wetter feierten die vier Naturparkgemeinden ihr Jubiläum. Die Naturpark-Volksschule Rechberg erhielt mit Überreichung einer Urkunde die Anerkennung des Verbands der Naturparke Österreichs als österreichische Naturparkschule. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Helfern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Weiter lesen …  

Neuer Naturparkvorstand

Mit der Generalversammlung am 20. Juni 2016 legte Obmann Johann Thauerböck nach 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit für den Verein Naturpark Mühlviertel die Verantwortung in die Hände des neuen Obmanns Vbgm. Martin Moser aus Bad Zell. Das neue Vorstandsteam besteht nun aus je 2 Vertreter/innen der 4 Naturparkgemeinden mit einem Frauenanteil von fast 40%. In seiner […]

Naturpark-Film

Anlässlich des Jubiläums 20-Jahre Naturpark, ist ein interessanter Film über die Besonderheiten im Naturpark entstanden. Hier geht’s zum Film.    

NATURSCHAUSPIEL-Tour: Pilze – vielfältige Edelsteine des Waldes

Schwammerlkunde im Einklang mit der Natur Pilze sprießen in unterschiedlichsten Farben und Formen aus dem Boden und Gehölzen. Das Bestimmen, Sammeln und die Zubereitung der „Edelsteine des Waldes“ will allerdings gelernt sein. Die Exkursion hilft, Schäden an der Natur zu vermeiden und Gefahren für den Menschen abzuwenden. Die Exkursion hilft, Schäden an der Natur zu […]