Einträge von Naturpark Mühlviertel

Landschaften voller Klimafüchse – Tag der Artenvielfalt 2022

Am 19. Mai findet alljährlich der österreichweite Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten statt. Unter dem Motto „Landschaften voller Klimafüchse“ erkunden Kinder und Jugendliche heuer ihre Naturparke und erfahren dabei, wie sich Tiere und Pflanzen an die Klimaerwärmung anpassen und wie jeder einzelne das Klima schützen kann. Auch die Naturpark-Volksschule St. Thomas am Bl. machte beim Aktionstag mit! […]

Pflanzenmarkt am Mühlviertler Berghof

Der Mühlviertler Bioberghof der Familie Hunger in Erdleiten, Gemeinde Bad Zell, ist seit 2019 ein zertifizierter Naturpark-Partnerbetrieb und feiert heuer 25 Jahre Schule am Bauernhof. Am Samstag, dem 10. Mai 2025, findet der 16. Pflanzenmarkt am Hof statt. Pflanzenfreunde, Gartenliebhaber und Naturbegeisterte können sich neben dem Kauf von Biopflanzen, Kunsthandwerk auch vom reichhaltigen Angebot im […]

Steinlehrpfad feierlich eröffnet

Bei strahlend schönem Frühlingswetter fand Ende April 2022 die feierliche Eröffnung des Steinlehrpfades beim Saisonstart am Großdöllnerhof in Rechberg statt. Die Gäste konnten sich von der gelungen Neugestaltung des Lehrpfades ein Bild machen und die beiden Aktivstationen ausprobieren. Großen Anklang fanden die kulinarischen Leckerbissen der Rechberger Seniorinnen und Senioren und die musikalischen Klänge. Mehr Infos […]

Rucksäcke für den Naturpark-Kindergarten Rechberg

Stellvertretend für den Naturpark Mühlviertel überreichten Obmann-Stv. Bgm. Martin Ebenhofer und Michaela Reiter drei Rucksäcke, die den Pädagoginnen des Naturpark Kindergartens Rechberg die Ausflüge in den Naturpark Mühlviertel erleichtern sollen. Bei regelmäßigen Ausflügen dürfen die Kinder die Natur hautnah erleben und erforschen. So auch bei den alljährlichen Naturpark-Wochen am Großdöllnerhof. Weitere Eindrücke von den Naturpark-Wochen.

Basics der Wildkräuterverarbeitung: Sa, 06. Mai 2023, 14-17 Uhr

Verarbeitung von Wildkräuter zu Tinktur, Oxymel, Salz & Co Zu Beginn erkunden wir die Wildkräuter rund um den Großdöllnerhof und besprechen die Erkennungsmerkmale sowie deren Verwendung. Anschließend sammeln wir Wildkräuter, um daraus verschiedenste Wildkräuter-Produkte herzustellen. Dabei besprechen wir unterschiedliche Verarbeitungsmöglichkeiten von Wildkräutern. Ebenso werden althergebrachte und vielleicht schon vergessene Konservierungs- bzw. Verwendungsmöglichkeiten von Kräutern genauer […]

Die Naturparke OÖ auf der Messe „Blühendes Österreich“

Die Messe „Blühendes Österreich“ lockte am Wochenende vom 01.-03. April 2022 wieder zahlreiche Garten- und Naturfreund:innen zur Messe Wels. Die Mitarbeiter:innen der Naturparke Oberösterreich präsentierten sich am gemeinsamen Stand. Die interessierten Besucher:innen konnten sich neben allgemeinen Informationen zu den Naturparken auch über unser umfangreiches Veranstaltungsprogramm sowie die Rad- und Wanderwege informieren. Ein erfolgreiches Messewochenende in […]

Naturpark-Kindergarten Rechberg: Naturpark-Wochen am Großdöllnerhof

2 Wochen – 50 Kinder – viele einzigartige Naturerlebnisse Bei großteils strahlendem Sonnenschein stand in diesem Jahr die Schöpfungsgeschichte und ihre Artenvielfalt im Mittelpunkt. Die Entstehung von Erde, Pflanzen und Menschen wurde den Kindern direkt in der Natur vermittelt. Dabei galt die Aufmerksamkeit den Pflanzen und der Landschaft rund um den Großdöllnerhof. Die Kinder konnten […]

Der Naturpark Mühlviertel hat eine neue Geschäftsführerin: mit 1. März 2022 übernimmt Mag ͣ Maria Schipke die Naturpark-Agenden. Obmann Bgm. Martin Moser und Obmann-Stellvertreter Bgm. Martin Ebenhofer hießen Sie ganz herzlich willkommen. (im Bild v.li.n.re.: Obmann Martin Moser, Michaela Reiter, Maria Schipke, Obmann-Stv. Martin Ebenhofer)

Neues Projekt im Naturpark-Kindergarten Rechberg: Wildbienen im Garten

Die Leiterin des Naturpark-Kindergartens Rechberg, Andrea Spiegl setzt mit ihrem Kindergarten-Team ein spannendes Projekt zur Pflege von Wildbienen um, das sie beim Universitätslehrgang „Lernraum Natur“ kennengelernt hat. Diese Methode funktioniert mit einem Wildbienenblock. Arbeitsschritte:• Aufstellen des Wildbienenblocks im Frühling (Anfang März)• Die Wildbienen legen ihre Eier in die Brutröhren, je nach Wildbiene sind die Röhren verschieden […]

Das Naturparkbüro ist vom 24.12.2021 bis 09.01.2022 nicht besetzt. Gerne sind wir ab 10. Jänner 2022 wieder persönlich für Sie da.  Zwischenzeitig können Sie uns gerne Ihre Anliegen per Mail  info@naturpark-muehlviertel.at zukommen lassen. Alles Liebe ihr Naturpark-Team