Kontakt
Naturpark Mühlviertel
Rechberg 9, 4324 Rechberg
T: +43 (0) 7264 46 55-16
info@naturpark-muehlviertel.at
www.naturpark-muehlviertel.at
NATURPARKGEMEINDEN
NEWSLETTER
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
Delegation aus dem Landwirtschaftsministerium und vom Verband der Naturparke Österreichs zu Gast im Naturpark Mühlviertel
Am 13. Juni besuchte eine Delegation aus dem Landwirtschaftsministerium und vom Verband der Naturparke Österreichs mit GF Julia Friedlmayer den Naturpark Mühlviertel. Obmann Martin Moser begleitete uns und so führten wir sie zu den Besonderheiten der Region. Vielen Dank für das Interesse und die bereichernden Gespräche. Wir freuen uns auf die weitere tolle Zusammenarbeit und Unterstützung.
Schnitterfest im Naturpark Mühlviertel
Sa, 27. Juli 2024, ab 10.00 Uhr (Ersatztermin bei Schlechtwetter: So, 28. Juli 2024)
bei Familie Thauerböck (vlg. Lindner), in Rechberg, Puchberg 18
Altes Kulturgut wiederbeleben: Schneiden des Kaltenberger Roggens, Binden von Stroh und Aufbau zum Trocknen. Mithelfen, Ausprobieren, Zuschauen!
Für‘s leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Thauerböck!
Leuchtnacht – Nachtfalterbeobachtung für Kinder und Eltern
Fr, 2. August 2024, 20:30 – ca. 23:30 Uhr
Von Eulen, Spinnern und Spannern – in Österreich gibt es zwanzigmal mehr nachtaktive Schmetterlinge als Tagfalter. Eine Vielfalt, die oft im Dunklen verborgen ist. Mit Leuchttürmen wollen wir die Nachtfalter anlocken und gemeinsam mit dem Experten Robert Leimlehner die verschiedenen Arten entdecken!
Treffpunkt: Parkplatz Freilichtmuseum Großdöllnerhof, 4324 Rechberg
Kosten: € 5,- pro Person
Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung im Naturpark-Büro: 07264/4655-16, info@naturpark-muehlviertel.at
NATURSCHAUSPIEL-Tour: Abenteuer Schluchtwald
…und die verlorene Perle der Naarn
Dieses Programm ist ein Mix aus Abenteuer, Gruppenerlebnis und Naturerfahrung. Gemeinsam lösen wir einfache Aufgaben entlang des Weges. Danach suchen wir uns eigene Pfade durch den Schluchtwald, der durch seine Steilheit besonders reich an Totholz und einer faszinierenden Mikrofauna ist. An der Naarn angelangt, bergen wir einen Schatz und beschäftigen uns mit dem Lebenszyklus der Flussperlmuschel. Zum Schluss steht uns eine Flussüberquerung mit Seilen bevor.
Termin: Sa, 10. August 2024 13.30 – 17.00 Uhr
Treffpunkt: Raabmühle in Bad Zell
Kosten: Erw. € 13,- / Kinder € 11,- (incl. Material, Sicherung durch einen Kletterguide, Koop. mit dem Hochseilgarten Kaolinum)
Hinweis: Mindestalter 8 Jahre
Mitzubringen: Festes Schuhwerk! Handtuch für die Füße
Leitung: Helene Stangl-Küllinger (Natur- und Landschaftsvermittlerin, Kletterguide)
Anmeldung erforderlich: Helene Stangl-Küllinger, Tel. 0650/89 63 697, helene@kuellinger.at oder www.naturschauspiel.at bis Donnerstag Mittag vor der Veranstaltung.
NATURSCHAUSPIEL-Tour: Unterwegs zur flotten Biene
Das Leben der Wild- und Honigbienen im Naturpark. Bei dieser Tour entdecken wir verschiedene Wildbienenarten, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung für unser Ökosystem. Spielerisch
erforschen wir ihre Lebensräume, von der Blumenwiese bis zum Obstgarten. So entdecken wir, was Wildbienen brauchen, was für ihren Erhalt wichtig ist und was wir dazu beitragen können.
Wir beleuchten auch den Unterschied zur Honigbiene und erfahren, wie Imker mit einer Bienenwiege die natürliche Lebensweise nachempfinden. Zum Abschluss gibt es ein süßes Geschenk zum Mitnehmen.
Termin: Sa, 20. Juli 2024, 14.00 bis 17.00 Uhr
Treffpunkt: Familie Friedl, Maierhof 1, 4283 Bad Zell
Kosten: Erw. € 9,- / Kinder € 7,- (incl. kleines Geschenk)
Mitzubringen: Wetterfeste Freizeitkleidung, festes Schuhwerk
Teilnehmerzahl: mind. 7 Personen
Leitung: Alexandra Friedl (Natur- und Landschaftsvermittlerin)
Hinweis: Bitte Vorsicht bei Allergien, der Veranstalter übernimmt keine Haftung!
Anmeldung erforderlich: Alexandra Friedl, Tel. 0699/10993784, hofbauer1@gmx.at oder auf www.naturschauspiel.at bis Donnerstag Mittag vor der Veranstaltung
Sommerangebote für die ganze Familie im Naturpark
Weißt du, dass es mehr nachtaktive Schmetterlinge als Tagfalter gibt? Bist du schon mal über die Naarn „geflogen“? Und wie wäre es mit einem romantischen Blick zu den Sternen? Nicht nur bei den Ferienaktionen für Kinder sondern auch bei Angeboten für die ganze Familie kann man den Naturpark Mühlviertel erleben, entdecken und erforschen.
Ferienaktionen im Naturpark Mühlviertel
Entdecke, erforsche und erlebe den Naturpark Mühlviertel in den Sommerferien! Es wartet ein buntes Programm auf dich. Für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Schau dir gleich die Übersicht an und melde dich im Naturpark-Büro an.
Naturpark Mühlviertel in „Heimatleuchten“ bei SERVUS TV
HEIMATLEUCHTEN „Vom Schwammerlstein zur Bucklwehluck’n – Richard Deutinger im Mühlviertel“
FREITAG, 28.06.2024 um 20:15 Uhr bei Servus TV / Österreich
Richard Deutinger trifft im unteren Mühlviertel Kleinbauern aus Leidenschaft, erfährt von der Rettung der Flussperlmuschel und von einem Pfarrer, der sich in eine Mumie verwandelt hat.
Steinreich das Land, ein bissl stur die Leute, sauviele Hügel und eine wunderschöne Kulturlandschaft – das untere Mühlviertel erfüllt alle Klischees. Richard Deutinger ist unterwegs zwischen Freistadt und Perg, um sich ein Bild von Land und Leuten zu machen: alte Wälder, verborgene Flüsse und mittelalterliche Burgen – ein wildromantischer Fleck Erde mit einer Geschichte der harten, bäuerlichen Arbeit ist gerade dabei, sich wieder einmal neu zu erfinden.
Wiederholungen: Freitag, 28.06.2024 um 23:50 Uhr bei Servus TV / Österreich
Eine Produktion von Degn Film
Zeit für mich – Frausein mit allen Sinnen
Verschiedene Belastungen, Stress, Reizüberflutung und dann noch die Hormone! Frauen halten vielen Belastungen stand, aber manchmal tut es gut den Körper und die Seele zu stärken. Oft braucht es nur eine kurze Auszeit, Zeit mit Gleichgesinnten, zum Austausch und um Neues kennenzulernen und es geht wieder mit frischem Schwung weiter. Viele praktische Tipps, wie unsere ältesten Begleiterinnen – die heilenden Pflanzen – gut eingesetzt werden können, wie Meditation unser Leben positiv beeinflusst und wie wir mit einfachsten Rezepten unser Leben schöner machen können, das ist Thema an diesem Abend.
Termin: Fr, 23. Mai 2025, 17.00 – 20.00 Uhr
Ort: Oberlebing 76, 4320 Allerheiligen
Kosten: Erw. € 42,- (inkl. Material und Gutes für den Körper)
Leitung: Mag. Christine Schober (Ernährungswissenschafterin, TEH Praktikerin, Imkerin, Kräuterexpertin)
Anmeldung erforderlich:
Mag. Christine Schober, Tel. 0680/117 50 19 oder office@christineschober.at, www.christineschober.at.
Für Gruppen ab 5 Personen individuell buchbar.
In unserer Natur
In der oberösterreichweiten Initiative „In unserer Natur“ bekennen sich 13 Institutionen und Organisationen (darunter auch die 4 oö. Naturparke) zum konstruktiven Dialog und zur Zusammenarbeit, um Bewusstsein für eine konfliktfreie, nachhaltige und wertschätzende Nutzung oberösterreichischer Naturräume zu schaffen.
Liebst du es auch, deine Freizeit in der herrlichen Natur zu verbringen? Ob du nun den Wald durchstreifst, gemütlich wanderst oder spazieren gehst, gerne auf dem Rad oder Mountainbike unterwegs bist oder die Schönheit der Landschaft vom Rücken eines Pferdes aus bewunderst – in Oberösterreich gibt es für jeden Naturliebhaber etwas zu entdecken!
Wir möchten dich ermutigen, deine Abenteuer in der Natur zu genießen, während du gleichzeitig den Pflanzen und Tieren Respekt entgegenbringst und ihren Lebensraum schützt.
Als Dankeschön für dein Engagement bei der Erhaltung der Natur gibt’s dieses Gewinnspiel, bei dem du die Chance hast, unvergessliche Naturerlebnisse zu gewinnen. Mach mit und lass dich von der Schönheit unserer Natur inspirieren!