Kontakt
Naturpark Mühlviertel
Rechberg 9, 4324 Rechberg
T: +43 (0) 7264 46 55-16
info@naturpark-muehlviertel.at
www.naturpark-muehlviertel.at
NATURPARKGEMEINDEN
NEWSLETTER
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
Besondere Auszeichnung für die VS St. Thomas am Bl.
Im Rahmen der Schulschlussfeier am 6. Juli 2017 wurde die Volksschule St. Thomas am Blasenstein vom Verband der Naturparke Österreichs mit dem Zertifikat „Naturpark-Schule“ ausgezeichnet. Naturparkschulen erforschen gerne die Natur und Kultur ihrer Region und werden dabei aktiv vom Naturpark unterstützt. An diesem Abend jedoch zeigten die Kinder ihr schauspielerisches Können, mit tollen Kostümen, wurde des abgewandelte Märchen von der goldenen Gans gespielt. Mehr lesen …
Besondere Auszeichnung für VS St. Thomas
Am 6. Juli 2017 wurde die Volksschule St. Thomas am Blasenstein im Rahmen der Schulschlussfeier vom Verband der Naturparke Österreichs mit dem Zertifikat „Naturpark-Schule“ ausgezeichnet. Naturparkschulen erforschen gerne die Natur und Kultur ihrer Region und werden dabei aktiv vom Naturpark unterstützt. Im Mittelpunkt diese Abends standen aber die Kinder, die mit tollen Kostümen und schauspielerischem Können das abgewandelte Märchen von der goldenen Gans spielten. Ein tosender Applaus war ihnen mit dieser humorvollen Darstellung sicher. Bezirksschulrätin Notburga Astleitner überreicht der Schule das Gütesiegel zur „bewegten Schule“. Und die Schule übergab der Gemeinde einen von den Kindern gestalteten Bilderzyklus für das neue Amtsgebäude. Der Elternverein sorgte mit einem köstlichen Buffet für einen gemütlichen Ausklang.
Pilze und ihre Heilkraft: Sa, 31. August 2024, 13 – 17 Uhr
Heil- & Vitalpilze sicher bestimmen und anwenden
Wir zeigen euch weniger bekannte Pilze, abseits von Eierschwammerl & Co. Schon Ötzi trug vor 5300 Jahren einen Heilpilz bei sich und wusste von seiner antibakteriellen und antibiotischen Heilkraft. Wo und wann findet man die verschiedenen Heil- und Vitalpilze in unseren Wäldern, wie erkenne ich sie? Altes Heilwissen, Rezepte und wertvolle Tipps zum Sammeln, Bestimmen, Verarbeiten bzw. Haltbarmachen runden das Programm ab. Eine pilzige Kostprobe gibt es zum Abschluss aus dem kulinarischen Bereich und für die Hausapotheke werden wir eine Kleinigkeit zubereiten. Bei jedem Wetter!
Treffpunkt: Parkplatz Freilichtmuseum Großdöllnerhof in Rechberg
Kosten: Erw. € 28,- (incl. Verkostung und Unterlagen)
Teilnehmerzahl: mind. 7, max. 15 Personen
Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, kleine Gläser mit Drehverschluss
Leitung: Monika und Hermann Fleischanderl (Natur- und Landschaftsvermittler:in, Pilzexperten)
Anmeldung erforderlich: Monika Fleischanderl, Tel. 0660/353 90 19, oe5mom@gmx.at, www.naturdetektive.at, oder auf www.naturschauspiel.at bis Donnerstag Mittag vor der Veranstaltung
Kraftplätze & Heilsames am Stoakraftweg: So, 25. Sep. 2022, 14 – 17 Uhr
NATURSCHAUSPIEL-Tour: Stoahoat & duftend wild
Eine mystische Wanderung führt uns zu den beeindruckenden Felsformationen des Weinsberger Granit. Wir spüren die besondere Kraft der 360 Millionen Jahre alten Steine und lernen alles über die Entstehungsgeschichte des ältesten und einst höchsten Gebirges in Europa. Dabei begegnen wir auch dem wilden Thymian, der als besonders aromatische Heilpflanze seit jeher genutzt wird. Entspannungsübungen runden das Programm ab.
Kosten Erw. € 15,- / Kinder € 7,-
Treffpunkt: Dorfplatz in Rechberg
Leitung: Helene Stangl-Küllinger (Naturvermittlerin)
Anmeldung erforderlich auf www.naturschauspiel.at
Hinweis: Für Gruppen ab 7 Personen auch zum individuellen Wunschtermin möglich.
Tag der Vielfalt – österreichweite Aktion
Landschaften voller Flugkünstler
Das Fliegen übt auf den Menschen schon immer ein große Faszination aus. Die Natur zeigt es uns vor, viele Tiere und Pflanzen können aus eigener Kraft fliegen. Mit unterschiedlichen Strategien ist es ihnen möglich, die Schwerkraft zu überwinden und sich in die Lüfte zu schwingen. Im Rahmen der österreichweiten Aktion der Naturpark-Schulen zum „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“ beschäftigten sich über 4000 Schülerinnen und Schüler mit den tierischen und pflanzlichen Flugkünstlern ihres Naturpars.
Im Naturpark Mühlviertel haben sich die Volksschule St. Thomas, die Naturpark-Volksschule und der Pfarrcaritas-Naturpark-Kindergarten Rechberg an der Aktion beteiligt.
Weiter lesen
Räuchern mit heimischen Kräutern: Fr, 8. Nov. 2024, 16-19 Uhr
Altes Brauchtum und neue Wege
Wir tauchen in die magische Welt des Räucherns ein. Neben den Grundlagen gibt es viele wunderbare Düfte zu genießen und Interessantes zu den Raunächten zu erfahren. Ebenso zeige ich Praktisches aus meiner langjährigen Erfahrung. Mein Augenmerk liegt besonders auf der heimischen Kräuterwelt und der einfachen Umsetzung. Ob Haselwurz, Wacholder oder Waldmeister – es gibt vieles zu entdecken.
Treffpunkt: Freilichtmuseum Großdöllnerhof, Rechberg
Parkmöglichkeiten ca. 500 m vor dem Hof
Kosten: Erw. € 25,- (incl. digitalem Skriptum )
Teilnehmerzahl: Mind. 5 / max. 18 Personen
Anmeldung & Leitung:
Sabine Eilmsteiner, Tel. +43 (0)680/21 38 501 oder sabine.kraeuterhexe@gmail.com, www.machandelbaum.com.
Für Gruppen ab 5 Personen auch individuell buchbar.
Ihr Urlaubsangebot im Naturpark
Tu-was- oder Tu-nix-Angebot – Ihr Urlaubsangebot im Naturpark!
Für alle, die länger als ein paar Stunden im Naturpark verweilen möchten, bieten unsere Partnerbetriebe erlebnisreiche oder heilsame Nächtigungsangebote.
Stoahoat & duftend wild in Rechberg
Erlebnisreiche „Tu-was-Tage“, buchbar von Mai – Oktober 2017 (Fr-So)
um € 175,- pro Person im DZ, im Gasthof „Der Dorfwirt“ in Rechberg
http://www.dorfwirt-raab.at/angebote/stoahoat-duftend-wild.html
Stoa-Quendeln im Lebensquell Bad Zell
Heilsame „Tu-nix-Tage“, buchbar von Mai – Oktober 2017 (Fr-So)
um € 255,- pro Person im DZ, im ****s Hotel Lebensquell Bad Zell
www.lebensquell-badzell.at
Hier geht’s zu den Angeboten …
9 Plätze 9 Schätze – Österreich sucht den schönsten Platz
Bucklwehluck’n in St. Thomas am Blasenstein vertritt als Landessieger Oberösterreich in Wien – LIVE Mi, 26. Oktober 2016, ORF 2 um 20.15 Uhr.
Jeder Anruf zählt – Voten wir gemeinsam für die Bucklwehluck’n, St. Thomas am Blasenstein, Mühlviertel und Oberösterreich. Weitere Infos
Volksschule Rechberg zertifizierte Naturpark-Schule
Beim Jubiläumsfest im Juni 2016 wurde die Volksschule Rechberg mit dem Zertifikat „Naturpark-Schule“ ausgezeichnet. Dieses Prädikat weist auf die enge Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem Naturpark hin.
Im Rahmen eines Forschervormittages wurden die Volksschulkinder mit den Rucksäcken und einem Bücher-Packet mit interessanten Nachschlagewerken überrascht, die durch Obmann Vize-Bgm. Martin Moser überreicht wurden. Viel Spaß hatten die Kinder beim anschließenden Erforschen und Ausprobieren. Weitere spannende Forscher-Touren sind geplant.
20 Jahre Naturpark
Bei schönem Wetter feierten die vier Naturparkgemeinden ihr Jubiläum. Die Naturpark-Volksschule Rechberg erhielt mit Überreichung einer Urkunde die Anerkennung des Verbands der Naturparke Österreichs als österreichische Naturparkschule. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Helfern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Weiter lesen …