Archiv
Hier finden Sie Informationen zu vergangenen Projekten und Aktionen.
Kontakt
Naturpark Mühlviertel
Rechberg 9, 4324 Rechberg
T: +43 (0) 7264 46 55-16
info@naturpark-muehlviertel.at
www.naturpark-muehlviertel.at
NATURPARKGEMEINDEN
NEWSLETTER
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
Großes Engagement beim Schnitterfest
Beim Schnitterfest im Juli, in der Naturparkgemeinde Rechberg, zeigten die Besucherinnen und Besucher großes Engagement.Bei strahlendem Sonnenschein wurde der von Familie Thauerböck angebaute Kaltenberger Roggen nach alter Tradition per Hand geerntet. Das Korn wurde von den zahlreichen Freiwilligen zu Garben gebunden und anschließend zu Kornmandl aufgestellt. Mitglieder des Seniorenbundes Rechberg gaben ihr Wissen weiter und […]
Naturpark Mühlviertel in „Heimatleuchten“ bei SERVUS TV
HEIMATLEUCHTEN „Vom Schwammerlstein zur Bucklwehluck’n – Richard Deutinger im Mühlviertel“ FREITAG, 28.06.2024 um 20:15 Uhr bei Servus TV / Österreich Richard Deutinger trifft im unteren Mühlviertel Kleinbauern aus Leidenschaft, erfährt von der Rettung der Flussperlmuschel und von einem Pfarrer, der sich in eine Mumie verwandelt hat. Steinreich das Land, ein bissl stur die Leute, sauviele […]
Vögel im Naturpark Mühlviertel
Unsere Singvögel begeistern! In den Naturpark-Bildungseinrichtungen finden gerade Workshops zu den Vögeln im Naturpark Mühlviertel statt. Alle Naturpark Schulen und Kindergärten bekommen eine Vogelvilla, die sie im Schulgarten aufhängen können. Im Rahmen des Workshops erfahren die Schüler:innen, welche Vögel in den Nistkasten einziehen können, wie die Vogelvilla anzubringen ist, damit tätsächlich Vögel darin sicher ihre […]
Amphibienschutz
Dank der tatkräftige Unterstützung engagierter freiwilliger Helfer:innen steht auch heuer wieder der Amphibienschutzzaun in Rechberg. So wird den Tieren eine gefahrlose Reise zu ihrem Laichgewässer, dem Rechberger Badesee ermöglicht. Mehr lesen
Fledermauskot – Säuberungsaktion
Fledermäuse sind sehr faszinierende Tiere. Sie benötigen verschiedene Lebensräume und stellen an diese besondere Ansprüche. Aufgrund der ursprünglichen Kulturlandschaft ist das „Große Mausohr“ noch im Naturpark Mühlviertel anzutreffen. Alljährlich ziehen die Fledermausmütter in den Sommermonaten ihre Jungen in den Dachböden von Kirchen im Naturpark auf. Herzlichen Dank an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und an […]
Auszeichnung für Naturpark-Bildungseinrichtungen verlängert
„Natur im Unterricht – Wir sind Naturpark-Schule“ ist im Leitbild der Naturpark-Volkschule Allerheiligen i.M. zu finden und zu Recht, denn nach eingehender Überprüfung durch externe Experten wurden sowohl die Naturpark-Volksschule Allerheiligen i.M. als auch der Pfarrcaritas-Naturpark-Kindergarten Rechberg heuer erfolgreich rezertifiziert. Herzliche Gratulation! Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Natur- und Umweltbildung und das großartige […]
Naturpark-Leittier: Flussperlmuschel
Neues Team im Naturpark Mühlviertel
Besuchen Sie uns am Stand von 9.-11. November 2023 im Designcenter Linz
Von 9. bis 11. November 2023 findet die Interpädagogica im Designcenter Linz statt. Rund 160 Aussteller zeigen auf der Interpädagogica Innovation – vom Kugelschreiber, über Lehr- und Lernmaterialien bis hin zur modernen Infrastruktur. Die Beratung und die persönlichen Kontakte stehen an erster Stelle. Auch der Naturpark Mühlviertel ist gemeinsam mit den anderen drei Naturparken OÖ […]
Mehr Biodiversität im Naturpark Mühlviertel
Sehr erfolgreich war die vom Naturpark Mühlviertel und der Naturparkgemeinde Bad Zell organisierte Sammelbestellung von Obstbäumen und Wildsträuchern. Insgesamt konnten in Zusammenarbeit mit der Baumschule Wiesinger aus Bad Zell über 600 Bäume und Sträucher ausgegeben werden. Mehr Infos unter Sammelbestellung von Obstbäumen und Sträuchern