Einträge von Naturpark Mühlviertel

Bastel-Workshop für Kinder: Fr, 5. Mai 2023, 15-17 Uhr

Muttertagsgeschenke aus der Naturküche Alle Mama‘s freuen sich über selbst gebastelte Geschenke. Wenn sie dann frisch aus der Natur kommen, sind sie noch wertvoller. Kleine Entdecker:innen sind herzlichen eingeladen gemeinsam mit Kräuterexpertin Christine, in die Welt der Kräuter einzutauchen. Es wird gesammelt, gemischt und gekocht. Im Handumdrehen entstehen einfache Kräuter- und Blütenköstlichkeiten für wunderbare Mama‘s. […]

15. Pflanzenmarkt Mühlviertler Berghof: Sa, 11. Mai 2024

Der Naturpark-Partner-Betrieb der Familie Hunger in Bad Zell lädt zum alljährlichen Pflanzenmarkt herzlich ein. Programm: 13.00 bis 17.00 Uhr » BergHof-Laden geöffnet» Bio Jungpflanzen» Kunsthandwerk» Frisches Bauernbrot» Bio-Schmankerl» Kinderprogramm» Ponyreiten» Naturpark-Infostand Ort: Mühlviertler Berghof, Erdleiten 2, 4283 Bad Zell Weitere Infos Tel. +43 (0)7263/6110 oder info@bioberghof.atwww.bioberghof.at Findet bei jedem Wetter statt. Der Eintritt ist frei.

NEUER Rad-Stellplatz beim Schwammerling

Der Naturpark Mühlviertel ist auch bei Radsportfans beliebt. Leichte bis knackige Anstiege, herrliche Ausblicke, naturkundliche Besonderheiten garantieren die Naturpark-Radroute und die Mountainbike-Strecke. Diese führen durch auch die vier Naturpark-Gemeinden. Für den Besuch des Naturdenkmals Schwammerling steht nun ein neuer Rad-Stellplatz zur Verfügung.

Fledermauskartierung im Naturpark Mühlviertel

Im Jahr 2022 wurde vom KFFÖ eine Erhebung der Fledermausarten im Naturpark durchgeführt – an 6 verschiedenen Standorten in allen vier Naturparkgemeinden. Zu unserer großen Freude, konnten über 10 verschiedene Fledermausarten nachgewiesen werden. Darunter auch zwei in OÖ als „gefährdet“ eingestufte Arten. Mehr erfahren

Neuer Naturpark-Spezialitätenpartner

Es ist uns eine große Freude, Alois Kloibhofer aus Bad Zell als neuen Spezialitäten-Partner begrüßen zu dürfen. Unser neuer Naturpark-Imker arbeitet nach den höchsten Qualitätskriterien. Alois Kloibhofer ist Bio-Imker und wurde im Jahre 2023 mit dem „Qualitätssiegel Gold“ des Österreichischen Imkereizentrums ausgezeichnet. Neben dem köstlichen Waldhonig ist das wohltuende Bio-Oxymel „Golden Honey“ erhältlich. Sehr zu […]

Herzlichen Dank Gabriele!

Gabriele Wenigwieser ist seit 2008 im Naturpark Mühlviertel als Natur- und Landschaftsvermittlerin und von Beginn an (seit 2009) auch als Naturschauspiel-Guide tätig. Als ausgebildete Volksschullehrerin und Biobäuerin absolvierte sie zahlreiche Aus- und Weiterbildungen. Ihre Herzensthemen sind die Flussperlmuschel und der Boden als Lebensgrundlage.  Ihre Begeisterung für die vielfältigen Zusammenhänge in der Natur mit den Schwerpunkten […]

Jahresausklang im Naturpark

Gemeinsamer Ausklang bei einer Führung von Herrn Dr. Strasser auf der Burg Klingenberg. Die anschließende gemütliche Wanderung brachte uns zu Gertrude Riegler, zur archeNATUR (Untermaseldorf 10, 4363 St. Thomas a. Bl.). Der Naturladen bietet ein umfangreiches Sortiment an Geschenken, Naturkosmetik, regionale Naturprodukte, Sonnentor-Produkte, Räucherwerk und Zubehör, ätherische Öle, EZA-Produkte sowie ökologische Wasch- und Putzmittel. Geöffnet […]

Jahresausklang im Naturpark

Gemeinsam wurde das Jahr 2022 im Naturpark Mühlviertel bei einem wunderschönen Nachmittag mit gemütlichem Beisammensein beendet. Bei einer Führung von Herrn Dr. Strasser auf der Burg Klingenberg konnten wir den faszinierenden Geheimnissen der Geschichte lauschen und den mystischen Weitblick ins Mühlviertel genießen. Die anschließende gemütliche Wanderung brachte uns zu Gertrude Riegler, zur archeNATUR (Untermaseldorf 10, […]

, ,

Drei Naturpark-Schulen rezertifiziert!

Naturpark-Volksschule Bad Zell, Rechberg, St. Thomas am Bl. Herzliche Gratulation an die Naturpark Volksschulen in Bad Zell, Rechberg und St. Thomas am Blasenstein. Sie wurden im Zuge der Evaluierung wieder erfolgreich als „Naturpark-Schule“ rezertifiziert.Im Zuge von umfangreichen Prüfungen und Gesprächen vor Ort wurden von Frau DI Barbara Mayer die vom Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) […]

Drei Naturpark-Schulen rezertifiziert

Die Naturpark Volksschulen in Bad Zell, Rechberg und St. Thomas am Bl. wurden im Zuge der Evaluierung wieder erfolgreich als „Naturpark-Schule“ rezertifiziert. Eine wertvolle Anerkennung für das großartige Engagement in der Natur- und Umweltbildung. Weitere Infos