Einträge von Naturpark Mühlviertel

Erster offizieller Naturparke-Gipfel der OÖ. Naturparke

Zum 1. OÖ Naturparke-Gipfel trafen sich Vertreter aller vier OÖ. Naturparke mit Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner.Auf dem Gipfel wurden neben allgemeinen Themen zum Naturschutz auch Fragen bezüglich der Zukunft geklärt. „Die oberösterreichischen Naturparke dienen der Bevölkerung auch als Bildungseinrichtungen hinsichtlich vieler Naturschutzthemen, denn nur hier kann man unsere jahrhundertealten Kulturlandschaften noch erleben. Mir als […]

Tag der Artenvielfalt 2023

Die Schülerinnen und Schüler der Naturpark-Volksschule Rechberg haben am Großdöllnerhof eine artenreiche Wiese erforscht und sich auf eine kulinarische Schatzsuche begeben. Denn: Löwenzahn, Gänseblümchen, Spitzwegerich und Giersch sind nicht nur schmackhafte Wiesenpflanzen für uns Menschen, sondern auch für Insekten von Bedeutung. Abgerundet wurde die Tour mit interessanten Kräutergeschichten und einer schmackhaften Brotzeit.

Abenteuer-Camp im Naturpark

Das war ein Erlebnis: zwei spannende Tage in der Natur verlebten 15 Kinder beim diesjährigen Abenteuer-Camp.Mehr lesen

Insektenworkshop mit der Naturpark-Mittelschule Bad Zell

Gemeinsam mit den 2. Klassen der Naturpark-Mittelschule Bad Zell hat der Naturpark Mühlviertel im Herbst 2022 eine Blumenwiese und eine Käferburg hinter dem Schulareal angelegt. Die so geschaffene Fläche ist in den letzten 6 Monaten sehr gut angewachsen und hat sich zu einem wahren Paradies für Insekten entwickelt. Nun wurde mit den Schülerinnen und Schülern […]

Sammelbestellaktion: Obstbäume & Wildsträucher

Nutzen Sie die einfache Bestellmöglichkeit und setzen Sie heimische Obstbäume und Wildsträucher für den eigenen Genuss und zur Schaffung wertvoller Lebensräume für viele Tierarten.Die Bestellaktion wird von der Gemeinde Bad Zell und dem Naturpark Mühlviertel organisiert. Die Teilnahme ist sowohl für Bewirtschafter landwirtschaftlicher Flächen als auch für Gartenbesitzer möglich. Bei einer Pflanzung in gewidmetes Grünland […]

Naturinfos & Schwungliegen am Stoakraftweg

Zu einem der beliebtesten Wander- und Pilgerwege hat sich mittlerweile der Stoakraftweg im Naturpark Mühlviertel entwickelt. Etwa 50 Kilometer führt die abwechslungsreiche Tour durch die Naturparkgemeinden Bad Zell, Rechberg, St. Thomas am Blasenstein und Allerheiligen. So manche Überraschungen hat der Weg für Naturliebhaber:innen parat, mit den unzähligen Granitformationen, Schluchtwäldern und traumhaften Aussichtsplätzen. Die bereits bewährte […]

Workshop Jahreszeiten-Hecke

Erlebnis Jahreszeiten-Hecke lautete der Titel des interessanten Workshop-Tages mit Expertin Ulrike Mittermüller vom Büro Lacon in der Naturpark-Volksschule St. Thomas am Bl. Die Hecke, die 2018 in allen Naturpark-Schulen gepflanzt wurde, ist fester Bestandteil der Schulgärten. Die 12 heimischen Gehölzarten können von den Schüler:innen zu jeder Jahreszeit beobachtet werden. Gemeinsam mit Ulrike Mittermüller und dem […]