Einträge von Naturpark Mühlviertel

Volksschule Bad Zell wird Naturpark-Schule

Ein heißes Date: Naturparkschule und „Holz“Heiß war’s am 8. Juni 2018, bei der Zertifizierungsfeier der Volksschule Bad Zell zur Naturparkschule. Dafür umso schöner beim Besichtigen der kühlen zu Ausstellungsräumen umgestalteten Klassenzimmern. Präsentiert wurde das Naturpark-Jahresthema „Holz“, wo viele Aspekte des Schulstoffes in „Holz gefasst“ wurden. Die engagierten PädagogInnen erforschten nicht nur Wald und regionale Baumarten, […]

Unterwegs zur flotten Biene: Sa, 24. Juni 2023, 14 – 17 Uhr

Das Leben der Wild- und Honigbienen im Naturpark Bei dieser Tour entdecken wir verschiedene Wildbienenarten, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung für unser Ökosystem. Spielerisch erforschen wir ihre Lebensräume, von der Blumenwiese bis zum Obstgarten. So entdecken wir, was Wildbienen brauchen, was für ihren Erhalt wichtig ist und was wir dazu beitragen können. Wir beleuchten auch […]

Schmetterlinge, Fliegende Edelsteine: Fr, 19. Juli, 14 – 17 Uhr

Kinderferienaktion Gemeinsam mit Maskottchen Franz Schwalbenschwanz begeben wir uns auf die Reise in die faszinierende Welt der Schmetterlinge. Du wirst staunen, was Franz so alles erlebt. Entlang des Schmetterlingserlebnis- weges in St. Thomas am Bl. warten viele spannende Rätsel und Erlebnisstationen auf dich. Für Kinder ab 6 Jahren! Treffpunkt: Gemeindeamt St. Thomas am Bl Kosten: […]

Ausflug in die Vergangenheit: Sa, 7. Sep. 2024, 14-17 Uhr

Traditionelle Arbeitsweisen aus Urgroßmutters-Zeiten Wir durchqueren den Naturpark und erkunden, wie die vielfältige Kulturlandschaft entstand und wer sie gestaltete. In der Vergangenheit waren intakte Waldränder mit Hasel und Birke oder „Steinkobeln“ bedeutende Materiallieferanten für das alte Handwerk am Hof. Am Großdöllnerhof könnt ihr traditionelle Arbeitsweisen aus Urgroßmutters Zeiten ausprobieren. Dabei lernt ihr auch, was aus den […]

Tag der Artenvielfalt 2018

Landschaften voller Verwandlungskünstler Die Vielfalt an Lebensraumanpassungen und Formveränderungen in der Natur versetzt uns immer wieder in Staunen. Im Rahmen des Tags der Artenvielfalt der Österreichischen Naturparke beschäftigten sich unsere beiden Naturparkvolksschulen Rechberg und St. Thomas am Bl. mit diesen Naturphänomenen, die mindestens genauso spannend sind wie technische Errungenschaften des Menschen. Mehr lesen …  

Vortrag & Praxistag: Naturnahe Gärten

Naturgärten voller Leben – Vortragsabend: Mi 25. April 2018, 19.00 Uhr Blühflächen für Bienen & Co – Praxistag: Do, 26. April 2018, 8-13 Uhr   Im Rahmen von NATUR VERBINDET laden Naturschutzbund, Rewisa-Netzwerk und die Gemeinde Kirchschlag alle Interessierten zu diesem Vortrag und Praxistag recht herzlich ein. Möglichkeiten, den Ort blütenreich und insektenfreundlich zu gestalten, […]

Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018

Wir brauchen Ihre Zustimmung! Unser Naturpark-Newsletter erscheint ca. 10 Mal im Jahr und informiert Sie über aktuelle Naturerlebnisangebote, Veranstaltungen und Projekte im Naturpark Mühlviertel. Sie erhalten dieses Mailing, weil Sie dieses in der Vergangenheit per Mail oder über unsere Homepage bestellt haben oder an einer unserer Veranstaltungen teilgenommen haben. Damit wir Sie auch weiterhin mit Informationen […]

Preis für Volksschule St. Thomas am Bl.

Wir freuen uns mit der Naturparkvolksschule St. Thomas am Bl. über ihren Preis „die Brennnessel“ von der Stiftung Blühendes Österreich. Das besondere Engagement der Pädagoginnen und Kinder zum Schwerpunktthema Schmetterlinge  in Kooperation mit dem Naturpark, OÖ Naturschutzbund und der Gemeinde wurde damit honoriert. Als jüngste Naturparkschule unserer Region hat sie außergewöhnlich viel für die Bewusstseinsbildung […]

Bad Zeller Adventmarkt: Sa/So, 16./17. Dez. 2023

Erleben Sie den weihnachtlichen Adventmarkt in der Begegnungszonen Bad Zell mit Standlmarkt, lebende Werkstätte, traditionellem Kunsthandwerk, Kinder-Kino, Musikalische Umrahmung, uvm. Sa, 16. Dezember 2023, 14 – 23 Uhr So, 17. Dezember 2023,   8 – 17 Uhr Weiter Infos Adventmarkt_Bad Zell

Kreative Naturpark-Kinder

Ganz im Zeichen des Naturpark-Leittieres dem Schwalbenschwanz stand das Kunstprojekt „Schmetterlingsland“ in der Naturpark-Volksschule St. Thomas am Bl. Dazu gestalteten die Kinder vom Ei, über verschiedene Raupen- und Puppenstadien bis hin zum fertigen Falter, kunstvolle Keramiken. Diese wurden in den Sommerferien von der Künstlerin Mag. Nikola Jakadofsky im Garderobenraum als buntes Wandfries gestaltet und angebracht.