Amphibienschutz im Naturpark

Auch im heurigen Jahr hat der Naturpark gemeinsam mit freiwilligen Helfer:innen und dem Naturschutzbund OÖ Amphibienschutzzäune in Rechberg und in Kriechbaum, Allerheiligen i.M. errichtet. So wird den Tieren eine gefahrlose Reise zu ihren Laichgewässern ermöglicht. Aufgrund der großen Trockenheit im März hat die Wanderung verspätet eingesetzt und wurde durch den Kälteeinbruch Anfang April wieder unterbrochen. Trotzdem konnten bis dato alleine in Rechberg über 400 Amphibien (Erdkröten, Teich-, Berg- und Kammmolche) sicher an ihr Ziel gebracht werden. Ein herzliches Dankeschön den engagierten Helfer:innen.

Steinlehrpfad feierlich eröffnet

Bei strahlend schönem Frühlingswetter fand Ende April 2022 die feierliche Eröffnung des Steinlehrpfades beim Saisonstart am Großdöllnerhof in Rechberg statt. Die Gäste konnten sich von der gelungen Neugestaltung des Lehrpfades ein Bild machen und die beiden Aktivstationen ausprobieren. Großen Anklang fanden die kulinarischen Leckerbissen der Rechberger Seniorinnen und Senioren und die musikalischen Klänge. Mehr Infos & Bilder

Rucksäcke für den Naturpark-Kindergarten Rechberg

Stellvertretend für den Naturpark Mühlviertel überreichten Obmann-Stv. Bgm. Martin Ebenhofer und Michaela Reiter drei Rucksäcke, die den Pädagoginnen des Naturpark Kindergartens Rechberg die Ausflüge in den Naturpark Mühlviertel erleichtern sollen. Bei regelmäßigen Ausflügen dürfen die Kinder die Natur hautnah erleben und erforschen. So auch bei den alljährlichen Naturpark-Wochen am Großdöllnerhof.

Weitere Eindrücke von den Naturpark-Wochen.

Basics der Wildkräuterverarbeitung: Sa, 06. Mai 2023, 14-17 Uhr

Verarbeitung von Wildkräuter zu Tinktur, Oxymel, Salz & Co
Zu Beginn erkunden wir die Wildkräuter rund um den Großdöllnerhof und besprechen die Erkennungsmerkmale sowie deren Verwendung. Anschließend sammeln wir Wildkräuter, um daraus verschiedenste Wildkräuter-Produkte herzustellen. Dabei besprechen wir unterschiedliche Verarbeitungsmöglichkeiten von Wildkräutern. Ebenso werden althergebrachte und vielleicht schon
vergessene Konservierungs- bzw. Verwendungsmöglichkeiten von Kräutern genauer erläutert.

Ort: Gelände Großdöllnerhof Rechberg
Kosten: Erw. € 39,- und € 9,- Materialkosten
Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 12 Personen
Leitung: DI Marlies Resch (Kräuterpädagogin)

Anmeldung erforderlich:
DI Marlies Resch, Tel. 0664/55 80 295, post@quendelgruen.at, www.quendelgruen.at 

Hinweis: Für Gruppen ab 5 Personen individuellen Wunschtermin vereinbaren.

Die Naturparke OÖ auf der Messe „Blühendes Österreich“

Die Messe „Blühendes Österreich“ lockte am Wochenende vom 01.-03. April 2022 wieder zahlreiche Garten- und Naturfreund:innen zur Messe Wels. Die Mitarbeiter:innen der Naturparke Oberösterreich präsentierten sich am gemeinsamen Stand. Die interessierten Besucher:innen konnten sich neben allgemeinen Informationen zu den Naturparken auch über unser umfangreiches Veranstaltungsprogramm sowie die Rad- und Wanderwege informieren. Ein erfolgreiches Messewochenende in Wels.