Bei herrlichem Frühlingswetter lud die Gemeinde Rechberg und der Naturpark Mühlviertel am Sonntag, 27. April 2025, zur feierlichen Saisoneröffnung am Großdöllnerhof. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und genossen einen stimmungsvollen Nachmittag.

Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auch ausgeschiedene Funktionärinnen und Funktionäre für ihre langjährige, engagierte Arbeit zum Wohle der Gemeinde Rechberg und ihrer Bürger geehrt. Bürgermeister Ebenhofer bedankte sich persönlich für deren wertvollen Einsatz.

Kulinarische Schmankerl sorgten für das leibliche Wohl der Gäste, während für die kleinen Besucher ein besonderes Programm geboten wurde: Der Magier „Illusian“ begeisterte mit seiner Zaubershow, und der Naturpark lud bei zwei Stationen ein, tief in die Natur einzutauchen. So konnten einerseits Schmetterlinge nach ihrem Original in der heimischen Fauna gefilzt werden und andererseits mit Becherlupe und Mikroskop die Bodentiere unter die Lupe genommen werden. Die Saisoneröffnung war ein voller Erfolg und ein gelungener Start in die neue Veranstaltungsreihe am Großdöllnerhof.

Das Team des Naturpark Mühlviertel ist wieder komplett. Der Verein Naturpark Mühlviertel freut sich, die neue Geschäftsführerin vorstellen zu dürfen: DI Christina Lehner ist seit Anfang März in dieser Funktion für die Leitung des Naturpark-Büros und die Umsetzung der vielfältigen Projekte zuständig. Unterstützt wird sie dabei von DI Theresa Bogengruber, die bereits seit Herbst 2023 als Projektleiterin und Assistentin für den Naturpark tätig ist. Das dynamische Team will gemeinsam die erfolgreiche Arbeit im Naturpark fortsetzen.

Der Naturpark-Vorstand mit Obmann Bgm. Martin Moser heißt das neue Team herzlich willkommen und freut sich auf die Zusammenarbeit. Ein herzlicher Dank gilt der ehemaligen Geschäftsführerin Michaela Reiter für die hervorragende Arbeit.

Der Naturpark Mühlviertel präsentiert seine neue aufgelegte Wanderkarte pünktlich zum Start in die Wandersaison. Gut markierte Wanderwege in allen vier Naturpark-Gemeinden laden ein, die zahlreichen beeindruckenden Felsformationen, tollen Aussichtsplätze und die kleinstrukturierte Kultur- und Naturlandschaft zu erkunden. Also nix wie raus in die frühlingshafte Natur! Genießen Sie Ihren Ausflugstag im Naturpark Mühlviertel. Bei unseren Naturpark-Partnerbetriebenen können Sie sich dann stärken und neue Energien tanken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Naturpark Mühlviertel war gemeinsam mit den anderen drei oö Naturparken auf der Messe „Blühendes Österreich“ von 4. – 6. April 2025 in Wels vertreten. Zusammen mit der Naturschutzabteilung des Landes OÖ und NATURSCHAUSPIEL präsentierten die Naturparke OÖ das vielfältige Angebot und die zahlreichen Projekte, die in den Landschaftsschutzgebieten umgesetzt werden. Mit der neuen Wanderkarte, dem Jahresprogramm 2025 und dem Schulfolder „Abenteuer Natur“ hatten wir für die Besucher:innen interessante Lektüren zum Mitnehmen und luden damit sie damit ein, unseren schönen Naturpark zu besuchen.

Unser Jahresprogramm bietet eine bunte Vielfalt an Erlebnisführungen, Workshops und NATURSCHAUSPIEL-Touren. Es steht hier auf der Naturpark-Website zum Download bereit und liegt in alle Gemeindeämtern, bei unseren Naturpark-Partnern und natürlich bei uns im Naturpark-Büro zum Mitnehmen auf. Schmökern Sie darin und tragen Sie sich doch gleich ausgewählte Termine in Ihren Kalender ein. Hier geht’s direkt zum Jahresprogramm 2025!

Gerne senden wir das Jahresprogramm 2025 auch per Post zu. Gleich im Naturparkbüro anfordern: +43 (0) 7264/4655-16 oder info@naturpark-muehlviertel.at.  Alle Termine und viele weiter Infos finden Sie auch auf unserer kostenlosten Naturpark-App.

Der ideale Nistplatz für Höhlenbrüter wie Kleiber, Meisen & Co. Der Nachwuchs hat genügend Platz zum Fliegenlernen, das Design erlaubt eine einfache Säuberung und verhindert gleichzeitig, dass Nesträuber eindringen können. Weiters ist durch den Abstand zwischen Dach und Häuschen eine perfekte Temperaturregelung gewährleistet. Die handgefertigten Vogelvillen sind zum Selbstkosten-Preis von € 30,- (Naturpark-Mitglieder € 25,-) im Naturpark-Büro in Rechberg erhältlich.