Willkommen im Naturpark Mühlviertel
Eine faszinierende, abwechslungsreiche Landschaft mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt erwartet Sie. Diese entdecken Sie am besten beim Wandern mit unseren Naturvermittlern oder bei einer unserer Veranstaltungen.
Der Naturpark Mühlviertel hat eine neue Geschäftsführerin: mit 1. März 2022 übernimmt Mag ͣ Maria Schipke die Naturpark-Agenden. Obmann Bgm. Martin Moser und Obmann-Stellvertreter Bgm. Martin Ebenhofer hießen Sie ganz herzlich willkommen.
(im Bild v.li.n.re.: Obmann Martin Moser, Michaela Reiter, Maria Schipke, Obmann-Stv. Martin Ebenhofer)
Stoakraftweg – Gehen für’s Wohlergehen!
Naturpark kennenlernen am Stoakraftweg: Einer Perlenkette gleich reihen sich die schönsten und außergewöhnlichsten, geologischen und kulturellen Plätzen der vier Naturparkgemeinden aneinander. Im gemütlichen Auf und Ab gelangt man Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden.
Idealer Begleiter ist die Naturpark-Mühlviertel-App: So stehen Ihnen die Wegstrecken, Startpunkte und viele interessante Naturinformationen bequem am Handy zur Verfügung. Kostenlos im App-Store.
Nähere Infos zum Stoakraftweg
Die Stoakraftweg-Karte ist um € 2,- im Tourismusbüro Bad Zell, im Naturparkbüro Rechberg, bei den Gemeindeämtern und Tourismusbetrieben erhältlich
Gerne wird Ihnen die Karte auch per Post zugesandt. Anfragen an: Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt, Tel. 05 07263 21, anfrage@muehlviertel.at.
Stoakraftweg-Pauschalangebot