Neues Team im Naturpark Mühlviertel

Der Herbst bringt Neuerungen mit sich. Der Naturpark Mühlviertel hat mit Michaela Reiter eine neue Geschäftsführerin. Neu in dieser Funktion, ist sie als langjährige Assistentin der Geschäftsführung schon bekannt im Naturpark. Unterstützt wird sie von DI Theresa Bogengruber aus St. Thomas am Bl. Gemeinsam wird die erfolgreiche Arbeit im Naturpark fortgesetzt.

Der Naturpark-Vorstand mit Obmann Bgm. Martin Moser und Obmann-Stv. Bgm. Martin Ebenhofer heißen das neue Team herzlich willkommen und freuen sich auf die Zusammenarbeit. Ein herzlicher Dank gilt der ehemaligen Geschäftsführerin Mag.ª Maria Schipke für die hervorragende Arbeit.


Schulfolder 2024

Der neue Schulfolder ist da! Der Naturpark Mühlviertel kann wieder ein vielfältiges Programm für Schulklassen und Kindergruppen für 2024 präsentieren. Egal ob ein Programm für einen Wandertag, für Projekttage oder zum Vertiefen des Unterrichts gesucht wird, im Schulfolder 2024 wird man sicher fündig. Jetzt schmökern und gleich einen Termin für 2024 reservieren!

Hier klicken und den gesamten Schulfolder ansehen: Abenteuer-Natur_2024

Für weitere Infos, Reservierung ein Tour usw. kontaktieren Sie das Naturparkbüro: 07264/4655-18, info@naturpark-muehlviertel.at

Essbare Landschaft

Speisekammer Natur: sammeln, verarbeiten, haltbar machen

Sabine Eilmsteiner hat ein neues Buch herausgegeben. Farbenprächtige Hecken, Wälder und Gärten bieten nicht nur aktive Krisenprävention, sondern auch Artenschutz und Lebensraum für zahlreiche seltene Tiere. Im Hinblick auf Blackout-Szenarien und teurer werdenden Lebensmitteln vermittelt dieses Buch viel praktisches Wissen über die Versorgung mit Lebensmitteln direkt aus der Natur und gibt wertvolle Tipps zum Verarbeiten und Haltbar machen von Wildpflanzen, Wurzeln, Früchten usw. Krisenvorsorge durch vielfältige, naturnahe Landschaften.

2023 im Freya Verlag erschienen. Das Buch ist beim Freya-Verlag oder direkt bei Sabine Eilmsteiner, www.machandelbaum.com, erhältlich.

ISBN 978-3-99025-469-1

​Kosten: 24,90 €

Besuchen Sie uns am Stand von 9.-11. November 2023 im Designcenter Linz

Von 9. bis 11. November 2023 findet die Interpädagogica im Designcenter Linz statt. Rund 160 Aussteller zeigen auf der Interpädagogica Innovation – vom Kugelschreiber, über Lehr- und Lernmaterialien bis hin zur modernen Infrastruktur. Die Beratung und die persönlichen Kontakte stehen an erster Stelle. 

Auch der Naturpark Mühlviertel ist gemeinsam mit den anderen drei Naturparken OÖ und NATURSCHAUSPIEL bei der Interpädagogica 2023 mit einem Infostand vertreten und freut sich über Ihren Besuch.

Mehr Biodiversität im Naturpark Mühlviertel

Sehr erfolgreich war die vom Naturpark Mühlviertel und der Naturparkgemeinde Bad Zell organisierte Sammelbestellung von Obstbäumen und Wildsträuchern. Insgesamt konnten in Zusammenarbeit mit der Baumschule Wiesinger aus Bad Zell über 600 Bäume und Sträucher ausgegeben werden.

Mehr Infos unter Sammelbestellung von Obstbäumen und Sträuchern